Maximale Förderung sichern: BAFA & KfW-Förderantrag Service richtig beantragen



Anerkannt von mehr als 1000 Bauherren und Eigentümern
100% kostenlos & unverbindlich
ab 249,- €
Bis zu 50% staatlich gefördert
KfW Heizungsförderung
BzA Bestätigung zum Antrag
BnD Bestätigung nach Durchführung
BAFA BEG Einzelmaßnahmen
TPB Technische Projektbeschreibung
TPN Technischer Projektnachweis
TPB Technische Projektbeschreibung
Für Sanierung und Heizungstausch
Unabhängig, qualifiziert und schnell – wir finden die optimale Lösung mit maximaler Förderung für Ihre Immobilie. Vor-Ort-Beratung in wenigen Tagen.
Das Wichtigste auf einen Blick
Anerkannt von mehr als 1000 Bauherren und Eigentümern



Maximale Förderung sichern: BAFA & KfW-Förderantrag rechtssicher beantragen
Sanierung clever finanzieren: So nutzen Sie unseren professionellen Förderservice für Ihre energetischen Maßnahmen
Mit der richtigen Strategie und professioneller Energieberatung lassen sich durch die Förderprogramme von BAFA und KfW erhebliche Investitionskosten können durch BAFA oder KfW Zuschüsse reduziert werden. Zuschüsse für energetische Sanierungsmaßnahmen sichern. In diesem Artikel erklären wir Ihnen, wie unser Förderservice funktioniert, worauf Sie bei der Antragstellung achten müssen, und wie Sie das maximale Förderpotenzial ausschöpfen können.
100% kostenlos & unverbindlich
Warum ist die Förderung von BAFA und KfW so wichtig?
Die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) vereint die BAFA-Förderung und die Programme der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW). Sie unterstützt Privatpersonen und Unternehmen die ihre Immobilie energetisch sanieren oder eine neue klimafreundliche Heizung einbauen wollen. Die staatlichen und kommunale Zuschüsse können bis zu 80 % der Investitionskosten abdecken – ein enormer Anreiz, die durch die BAFA und Kommune erstattet werden können.
Was genau fördert das BAFA und KfW?
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) fördert die energetische Sanierung von Bestandsgebäuden mit Zuschüssen für Einzelmaßnahmen an der Gebäudehülle, Heizungsoptimierung sowie Fachplanung und Baubegleitung durch einen Energieeffizienz-Experten.
Heizungsförderung oder Sanierung in einem Schritt zu einer Effizienzhausstufe wird durch KfW Bank gefördert
100% kostenlos & unverbindlich
Zu den förderfähigen Maßnahmen zählen unter anderem:
Heizungstausch
Sanierung zum Effizienzhaus
Dämmung der obersten Geschossdecke oder Kellerdecke
Dachsanierung, Sanierung Gauben
Erneuerung oder Ertüchtigung der Fenster- und Außentüren
Fassadendämmung
Heizungsoptimierung (z. B. Fußbodenheizung)
Optimierung bestehender Heizsysteme (Dämmung der Rohrleitungen)
Umfeldmaßnahmen z.B. Gerüst, Entsorgung
Anerkannt von mehr als 1000 Bauherren und Eigentümern



Wann lohnt sich ein KfW-Förderantrag?
Die KfW bietet bis zu 70% Zuschuss für Erneuerung der Heizung (z.B. Wärmepumpe), zinsgünstige Kredite und teils zusätzliche Zuschüsse für umfangreiche Sanierungen, die auch fossile Energieträger berücksichtigen. Besonders interessant ist das, wenn man eine Komplettsanierung zum Effizienzhausstandard plant. Auch für Einzelmaßnahmen kann ein KfW-Förderantrag sinnvoll sein, etwa bei hohen Investitionskosten.
Unser Tipp: Bei der Kombination von KfW-Finanzierung und BAFA-Zuschüssen ist eine koordinierte Projektbeschreibung durch einen Energieberater von wattkonzept essenziell.
100% kostenlos & unverbindlich
Wie funktioniert unser Förderservice?
Nachweise
Zusammenstellung aller technischen und administrativen Nachweise
Abwicklung
Wir übernehmen alle Formalitäten für Sie. Wattkonzept lenkt sämtliche Schritte bis zur Auszahlung und beherrscht sämtliche Anforderungen an eine rechtskonforme Abwicklung des Förderantrags.
Betreuung
Betreuung bis zur Auszahlung der Förderung.
Wir begleiten Sie von der Idee bis zur Auszahlung der Fördermittel:
Wattkonzept prüft Ihre Situation und das vorliegende Angebot des Handwerkers
Erstellung BzA Bestätigung zum Antrag
Erstellung BnD Bestätigung nach Durchführung
Nachweis der TMA Technische Mindestanforderungen gegenüber KfW
Wattkonzept prüft Ihre Situation und das vorliegende Angebot des Handwerkers
Erstellung TPB Technische Projektbeschreibung
Erstellung TPN Technischer Projektnachweis
Nachweis TMA Technische Mindestanforderungen gegenüber BAFA
Wer darf einen Antrag stellen?
Grundsätzlich können Eigentümer, Unternehmen, Vermieter oder Mieter (mit Zustimmung des Eigentümers) einen Antrag stellen. Wichtig: Der Antrag muss vor der Auftragserteilung an Handwerker gestellt werden, sonst entfällt der Anspruch auf die Fördermittel.
100% kostenlos & unverbindlich
Warum sollten Sie Förderservice von wattkonzept in Anspruch nehmen?
Die Maßnahme muss von einem zertifizierten Energieeffizienz-Experten begleitet werden.
Sie vermeiden Fehler bei Förderantrag und werden von uns durch das gesamte Antragsprozess geleitet.
Wir prüfen Ihre Voraussetzungen und helfen weitere Förderungen in Ihrer Region optimal zu koppeln.
Unsere Energieeffizienz-Experten sind Mitglieder in dem größten deutschen Verband für Energieberatung GIH und haben direkten Kontakt zu BAFA und KfW Bank. Ihr Antrag ist in guten Händen.
Wattkonzept garantiert und haften im Gegensatz zu unqualifizierten Energieberatern für Ihre Förderung. Unsere Energieeffizienz-Experten verfügen über eine Berufshaftpflichtversicherung: Personenschäden: bis zu 3.000.000 €, Sach- und Vermögensschäden: bis zu 300.000 €.
100% kostenlos & unverbindlich
Anerkannt von mehr als 1000 Bauherren und Eigentümern



Anerkannt von mehr als 1000 Bauherren und Eigentümern



Welche Maßnahmen sind förderfähig?
Förderfähig sind u. a. folgende förderfähigen Ausgaben. Einzelmaßnahmen:
Die förderfähigen Kosten je Maßnahme sind gedeckelt, es gibt jedoch Boni wie den iSFP-Bonus.
100% kostenlos & unverbindlich
Wie läuft die Antragstellung beim BAFA ab?
Die Antragstellung beim BAFA erfolgt rein digital über das Online-Portal. Voraussetzungen sind u. a.:
Die BAFA bietet eine klare Struktur: erst Antrag, dann Umsetzung, dann Bestätigung nach Durchführung und zuletzt die Auszahlung der Fördermittel.
100% kostenlos & unverbindlich
Anerkannt von mehr als 1000 Bauherren und Eigentümern



Anerkannt von mehr als 1000 Bauherren und Eigentümern



Wie läuft die Antragstellung beim KfW ab?
Die Antragstellung bei KfW erfolgt rein digital über das Online-Portal. Voraussetzungen sind u. a.:
Die KfW bietet eine klare Struktur: erst Antrag, dann Umsetzung, dann Bestätigung nach Durchführung und zuletzt die Auszahlung der Fördermittel.
100% kostenlos & unverbindlich
Was ist ein individueller Sanierungsfahrplan (iSFP)?
Ein iSFP ist ein optionaler, aber stark empfohlener Bestandteil der Energieberatung. Er zeigt auf, welche Sanierungsmaßnahmen sich in welcher Reihenfolge lohnen und bietet bis zu 5 % iSFP-Bonus auf die förderfähigen Kosten.
Gerade bei umfangreichen Projekten (z. B. Kombination aus Heizungstausch und Gebäudehülle) verbessert der Sanierungsfahrplan die Planbarkeit und Effizienz.
Was bedeutet "Bestätigung zum Antrag" (BzA)?
Die BzA ist ein verpflichtender Bestandteil vieler Anträge. Sie wird vom Energieeffizienz-Experten erstellt und bestätigt, dass die geplante Maßnahme den technischen Anforderungen entspricht und die Förderbedingungen erfüllt.
Ohne BzA kann kein Antrag gestellt werden – sie ist also die offizielle Freigabe für die Beantragung der Förderung.
Welche Rolle spielt die Durchführung und Nachweisführung?
Nach der Umsetzung der Maßnahme (z. B. Einbau einer Wärmepumpe oder Dämmung) erfolgt die Bestätigung nach Durchführung durch Ihren Energieberater. Diese Bestätigung ist Voraussetzung für die Auszahlung der Fördermittel.
Neben Rechnungen sind auch technische Nachweise und ggf. Fotos erforderlich. Unser Förderservice sorgt dafür, dass alles korrekt und vollständig eingereicht wird.
Unsere Werte
Erhalten Sie innerhalb weniger Tage ein staatlich gefördertes Sanierungskonzept für die energetische Modernisierung Ihres Hauses.
Nachhaltigkeit im Fokus
Engagiert für die Reduzierung des CO₂-Fußabdrucks und die Förderung erneuerbarer Energien.
Innovationsorientiert
Einsatz modernster Technologien für effiziente und zukunftssichere Systeme.
Kundenorientiert
Maßgeschneiderte Lösungen, die den individuellen Bedürfnissen jedes Kunden entsprechen.
Integrität & Transparenz
Ehrliche Kommunikation, faire Preise und das Einhalten gegebener Zusagen.
Zuverlässigkeit & Qualität
Hochwertige Umsetzungen, die auf langfristige Leistung und Beständigkeit ausgelegt sind.
Effizienz in jedem Schritt
Ein reibungsloser Ablauf und eine unkomplizierte Umsetzung sind jederzeit gewährleistet.
Unsere Kunden machen´s effizient
Enrgiekosten senken. Immobilienwert steigern. Wohnkomfort erhöhen. Nachhaltig bauen.
Kundenstimmen
Lesen Sie, warum Kunden wattkonzept ihr Vertrauen schenken – echte Erfahrungen, die für Qualität, Service und Transparenz sprechen.
News & Insights.
Im wattkonzept Blog finden Sie aktuelle Einblicke, Fördertipps und Wissen für die energetische Sanierung Ihres Hauses.























