🔍 Vor-Ort-Analyse für 0€ | ✅ 109 Anfragen in den letzten 24H | 👤 15.000+ zufriedene Kunden
🔍 Vor-Ort-Analyse für 0€ | ✅ 109 Anfragen in den letzten 24H | 👤 15.000+ zufriedene Kunden
Vor-Ort-Energieberatung: Ihr individueller Sanierungsfahrplan (iSFP)
Vor-Ort-Energieberatung: Ihr individueller Sanierungsfahrplan (iSFP)



Anerkannt von mehr als 1000 Bauherren und Eigentümern
100% kostenlos & unverbindlich
ab 995,- €
Unabhängig, qualifiziert und schnell – wir finden die optimale Lösung mit maximaler Förderung für Ihre Immobilie. Vor-Ort-Beratung in wenigen Tagen.
Bis zu 50% staatlich gefördert
Individuell für Ihre Immobilie
Anspruch auf 20% Förderung mit bis zu 12.000€ pro Wohneinheit und Jahr
Verdoppelung der förderfähigen Kosten auf 60.000 € pro Wohneinheit und Jahr
Für Sanierung und Kaufvorhaben


Das Wichtigste in Kürze
Der iSFP zeigt individuelle Sanierungsmaßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz
Der iSFP zeigt individuelle Sanierungsmaßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz
Der iSFP zeigt individuelle Sanierungsmaßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz
Bis zu 50 % Förderung für die Erstellung, in einigen Kommunen sogar bis zu 70%. Plus 5 % Bonus bei Umsetzung
Bis zu 50 % Förderung für die Erstellung, in einigen Kommunen sogar bis zu 70%. Plus 5 % Bonus bei Umsetzung
Bis zu 50 % Förderung für die Erstellung, in einigen Kommunen sogar bis zu 70%. Plus 5 % Bonus bei Umsetzung
Fundierte Bewertung des energetischen Ist-Zustands
Fundierte Bewertung des energetischen Ist-Zustands
Fundierte Bewertung des energetischen Ist-Zustands
Konkrete Maßnahmen zur Dämmung, Heizung, Wärmebrücken, Lüftung & mehr
Konkrete Maßnahmen zur Dämmung, Heizung, Wärmebrücken, Lüftung & mehr
Konkrete Maßnahmen zur Dämmung, Heizung, Wärmebrücken, Lüftung & mehr
Erstellung & Antragstellung durch zertifizierte Energieberater:innen
Erstellung & Antragstellung durch zertifizierte Energieberater:innen
Erstellung & Antragstellung durch zertifizierte Energieberater:innen
Nur zertifizierte Energieberater dürfen iSFP erstellen
Nur zertifizierte Energieberater dürfen iSFP erstellen
Nur zertifizierte Energieberater dürfen iSFP erstellen
Kein Zwang zur Umsetzung aller Maßnahmen
Kein Zwang zur Umsetzung aller Maßnahmen
Kein Zwang zur Umsetzung aller Maßnahmen
Förderbonus bei Umsetzung von Einzelmaßnahmen
Förderbonus bei Umsetzung von Einzelmaßnahmen
Förderbonus bei Umsetzung von Einzelmaßnahmen
Ergänzend zu BEG-Förderung, berücksichtigen wir auf Wunsch PV-Anlagen etc. und simulieren den Betrieb im iSFP
Ergänzend zu BEG-Förderung, berücksichtigen wir auf Wunsch PV-Anlagen etc. und simulieren den Betrieb im iSFP
Ergänzend zu BEG-Förderung, berücksichtigen wir auf Wunsch PV-Anlagen etc. und simulieren den Betrieb im iSFP
Anerkannt von mehr als 1000 Bauherren und Eigentümern







Individueller Sanierungsfahrplan (iSFP) mit Energieberatung für Wohngebäude
Ein individueller Sanierungsfahrplan (kurz iSFP) ist Ihr persönlicher Fahrplan für eine energetische Modernisierung Ihres Wohngebäudes – Schritt für Schritt, verständlich und staatlich gefördert. Als zertifizierte Energieberater:innen zeigen wir Ihnen auf, wie Sie gezielt Sanierungsmaßnahmen planen, Fördermittel erhalten und langfristig Energiekosten senken können. Die Erstellung erfolgt im Rahmen der Energieberatung für Wohngebäude und ist Teil der Bundesförderung für effiziente Gebäude.
Förderung sichern
Förderung sichern
Förderung sichern
Energie sparen
Energie sparen
Energie sparen
Wohnkomfort steigern
Wohnkomfort steigern
Wohnkomfort steigern
Was ist ein individueller Sanierungsfahrplan (iSFP)?
Der iSFP ist ein umfassendes Dokument, das den energetischen Ist-Zustand Ihres Hauses beschreibt und Maßnahmen zur energetischen Verbesserung vorschlägt. Die Erstellung eines individuellen Sanierungsfahrplans erfolgt durch einen zertifizierten Energieberater im Rahmen der staatlich geförderten Energieberatung.
Übersicht über Gebäudedaten
Übersicht über Gebäudedaten
Übersicht über Gebäudedaten
Empfehlungen für 3-5 Sanierungsmaßnahmen (Varianten)
Empfehlungen für 3-5 Sanierungsmaßnahmen (Varianten)
Empfehlungen für 3-5 Sanierungsmaßnahmen (Varianten)
Prioritäten & Zeitplan für Umsetzung
Prioritäten & Zeitplan für Umsetzung
Prioritäten & Zeitplan für Umsetzung
Prognose zu Energieeinsparung & CO₂-Reduktion
Prognose zu Energieeinsparung & CO₂-Reduktion
Prognose zu Energieeinsparung & CO₂-Reduktion
Fördermittelberatung und Kalkulation der Investitionskosten
Fördermittelberatung und Kalkulation der Investitionskosten
Fördermittelberatung und Kalkulation der Investitionskosten
Wirtschaftlichkeitsbetrachtung
Wirtschaftlichkeitsbetrachtung
Wirtschaftlichkeitsbetrachtung
Umsetzungshilfe mit technischen Details zu der geplanten Sanierung (z.B. Dämmstärke)
Umsetzungshilfe mit technischen Details zu der geplanten Sanierung (z.B. Dämmstärke)
Umsetzungshilfe mit technischen Details zu der geplanten Sanierung (z.B. Dämmstärke)
Förderungen
Förderungen
Förderungen
Welche Förderung gibt es beim iSFP?
Welche Förderung gibt es beim iSFP?
Der iSFP ist Teil der Bundesförderung der Energieberatung für Wohngebäude. Erstellen Sie Ihren iSFP mit wattkonzept durch zugelassene Energieeffizienz-Experte für Förderprogramme des Bundes.
Bis zu 50 % Zuschuss
zur Erstellung durch die BAFA (max. 650€ bei Ein- & Zweifamilienhäusern oder max. 850€ bei Mehrfamilienhäusern)
Bis zu 50 % Zuschuss
zur Erstellung durch die BAFA (max. 650€ bei Ein- & Zweifamilienhäusern oder max. 850€ bei Mehrfamilienhäusern)
Bis zu 50 % Zuschuss
zur Erstellung durch die BAFA (max. 650€ bei Ein- & Zweifamilienhäusern oder max. 850€ bei Mehrfamilienhäusern)
5% iSFP Bonus
5 % iSFP-Bonus auf förderfähige Einzelmaßnahmen bei Umsetzung innerhalb von 15 Jahren
5% iSFP Bonus
5 % iSFP-Bonus auf förderfähige Einzelmaßnahmen bei Umsetzung innerhalb von 15 Jahren
5% iSFP Bonus
5 % iSFP-Bonus auf förderfähige Einzelmaßnahmen bei Umsetzung innerhalb von 15 Jahren
Zusätzlich 200€ pro iSFP
In vielen Kommunen gibt’s zusätzlich bis zu 200€ pro iSFP. Somit lässt sich der Zuschuss auf bis zu 70% erhöhen. Wir prüfen die Förderkonditionen für Sie und unterstützen bei der Antragstellung.
Zusätzlich 200€ pro iSFP
In vielen Kommunen gibt’s zusätzlich bis zu 200€ pro iSFP. Somit lässt sich der Zuschuss auf bis zu 70% erhöhen. Wir prüfen die Förderkonditionen für Sie und unterstützen bei der Antragstellung.
Zusätzlich 200€ pro iSFP
In vielen Kommunen gibt’s zusätzlich bis zu 200€ pro iSFP. Somit lässt sich der Zuschuss auf bis zu 70% erhöhen. Wir prüfen die Förderkonditionen für Sie und unterstützen bei der Antragstellung.


Ablauf
Ablauf
Ablauf
Warum lohnt sich ein iSFP bei der Sanierung?
Warum lohnt sich ein iSFP bei der Sanierung?
Ein iSFP sorgt für klare Orientierung bei der energetischen Sanierung. Ohne Planung laufen viele Maßnahmen ins Leere oder werden doppelt bezahlt.
Strukturiertes Vorgehen
Strukturiertes Vorgehen
Erhöhte Planungssicherheit
Erhöhte Planungssicherheit
Höhere Förderung durch den iSFP-Bonus
Höhere Förderung durch den iSFP-Bonus
Überblick über den energetischen Zustand und sinnvolle Sanierungsschritte
Überblick über den energetischen Zustand und sinnvolle Sanierungsschritte


Für welche Gebäude ist der iSFP gedacht?
Wohngebäude (mind. 10 Jahre alt)
Wohngebäude mit gewerblichen Anteil
Besonders sinnvoll bei älteren Gebäuden mit Sanierungsbedarf
Auch für Kaufinteressenten einer Immobilie geeignet. Kaufinteressenten sind Förderberechtigt, müssen jedoch den Eigentümer selbst informieren.
Wie wird ein iSFP erstellt?
Vor-Ort-Termin mit einem Energieberater
Vor-Ort-Termin mit einem Energieberater
Vor-Ort-Termin mit einem Energieberater
Datenerhebung & Analyse des Gebäudes
Datenerhebung & Analyse des Gebäudes
Datenerhebung & Analyse des Gebäudes
Erstellung von zwei Dokumenten:
Erstellung von zwei Dokumenten:
Erstellung von zwei Dokumenten:
Mein Sanierungsfahrplan (für Eigentümer:innen)
Umsetzungshilfe für meine Maßnahmen (für Fachbetriebe)
Besprechung der Ergebnisse & Empfehlungen
Besprechung der Ergebnisse & Empfehlungen
Besprechung der Ergebnisse & Empfehlungen
Dauer
Ca. 2–4 Wochen vom Erstkontakt bis zur Fertigstellung




Was kostet ein individueller Sanierungsfahrplan?
Gesamtpreis: ab 650 € brutto Eigenanteil
Förderung wird direkt an Sie durch BAFA überwiesen. Wattkonzept kümmert sich um die Formalitäten
Die förderfähigen Kosten werden durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) übernommen
Welche Maßnahmen können vorgeschlagen werden?
Dämmung von Dach, Fassade, Kellerdecke (Gebäudehülle)
Dämmung von Dach, Fassade, Kellerdecke (Gebäudehülle)
Dämmung von Dach, Fassade, Kellerdecke (Gebäudehülle)
Austausch der Fenster
Austausch der Fenster
Austausch der Fenster
Heizungserneuerung mit erneuerbaren Energien
Heizungserneuerung mit erneuerbaren Energien
Heizungserneuerung mit erneuerbaren Energien
Lüftung mit Wärmerückgewinnung
Lüftung mit Wärmerückgewinnung
Lüftung mit Wärmerückgewinnung
Förderfähigkeit
Alle vorgeschlagenen Maßnahmen sind förderfähig und auf eine nachhaltige energetische Sanierung abgestimmt.



Was sind die Vorteile eines iSFP?
Was sind die Vorteile eines iSFP?
Klare Strategie für energetische Sanierung
Klare Strategie für energetische Sanierung
Klare Strategie für energetische Sanierung
Mehr Fördermittel durch den iSFP-Bonus
Mehr Fördermittel durch den iSFP-Bonus
Mehr Fördermittel durch den iSFP-Bonus
Senkung der Energiekosten & CO₂-Emissionen
Senkung der Energiekosten & CO₂-Emissionen
Senkung der Energiekosten & CO₂-Emissionen
Wertsteigerung der Immobilie
Wertsteigerung der Immobilie
Wertsteigerung der Immobilie
Geeignet für Komplettsanierung oder schrittweise Umsetzung
Geeignet für Komplettsanierung oder schrittweise Umsetzung
Geeignet für Komplettsanierung oder schrittweise Umsetzung
Wie funktioniert die Beantragung beim BAFA?
Wie funktioniert die Beantragung beim BAFA?
Keine Sorge – wir übernehmen alles für Sie!
Antragstellung & Kommunikation mit BAFA erfolgt über uns als zugelassene Energieberater:innen.
Die Beantragung erfolgt im Rahmen der Bundesförderung für Energieberatung für Wohngebäude und dauert mit wattkonzept nur wenige Tage.
Anerkannt von mehr als 1000 Bauherren und Eigentümern







Warum ist ein zertifizierter Energieberater wichtig?
Ein iSFP darf nur von anerkannten Energieeffizienz-Experten erstellt werden, die in der Energieeffizienz**-Expertenliste** geführt sind. Nur so erhalten Sie die staatliche Förderung und die rechtssichere Dokumentation für spätere Förderanträge. Unsere Energieberatung erfüllt alle Anforderungen des Förderprogramms.
Wann ist der beste Zeitpunkt für einen iSFP?
Vor der ersten Sanierungsmaßnahme
Vor der ersten Sanierungsmaßnahme
Vor der ersten Sanierungsmaßnahme
Optimal bei geplanter Modernisierung oder Kauf/Verkauf
Optimal bei geplanter Modernisierung oder Kauf/Verkauf
Optimal bei geplanter Modernisierung oder Kauf/Verkauf
Auch geeignet für schrittweise Umsetzung innerhalb von 15 Jahren
Auch geeignet für schrittweise Umsetzung innerhalb von 15 Jahren
Auch geeignet für schrittweise Umsetzung innerhalb von 15 Jahren
Was passiert ohne iSFP?
Was passiert ohne iSFP?
Risiko für unnötige Investitionen oder Fehlsanierung
Risiko für unnötige Investitionen oder Fehlsanierung
Risiko für unnötige Investitionen oder Fehlsanierung
Kein Gesamtfahrplan zur Optimierung
Kein Gesamtfahrplan zur Optimierung
Kein Gesamtfahrplan zur Optimierung
Kein 5 % Bonus auf Einzelmaßnahmen
Kein 5 % Bonus auf Einzelmaßnahmen
Kein 5 % Bonus auf Einzelmaßnahmen


wattkonzept in Zahlen
1.000+
Bewilligte Förderanträge
1.000+
Bewilligte Förderanträge
4.600.000€
Fördergelder ausgezahlt
4.600.000€
Fördergelder ausgezahlt
3.600.00+
Kg/ Jahr CO2 eingespart
3.600.00+
Kg/ Jahr CO2 eingespart

"Bei wattkonzept begleiten wir unsere Kunden von der ersten Beratung bis zum fertigen Energiekonzept. Ob Sanierungsfahrplan, Förderantrag oder technische Planung – wir schaffen Lösungen, die den Energieverbrauch senken, die Umwelt schonen und echte Einsparungen ermöglichen.

M.Eng. Christian Scheller
Energieeffizienz-Experte für Förderprogramme des Bundes
"Wir entwickeln bei wattkonzept maßgeschneiderte Energiekonzepte – von der Bestandsaufnahme über die Berechnung bis zur Umsetzung. Präzise Planung, effiziente Lösungen und maximale Fördervorteile sind dabei unser Anspruch."

M.Eng. Nils Boden
Energieeffizienz-Experte für Förderprogramme des Bundes

"Bei wattkonzept begleiten wir unsere Kunden von der ersten Beratung bis zum fertigen Energiekonzept. Ob Sanierungsfahrplan, Förderantrag oder technische Planung – wir schaffen Lösungen, die den Energieverbrauch senken, die Umwelt schonen und echte Einsparungen ermöglichen."

M.Eng. Christian Scheller
Energieeffizienz-Experte für Förderprogramme des Bundes
"Wir entwickeln bei wattkonzept maßgeschneiderte Energiekonzepte – von der Bestandsaufnahme über die Berechnung bis zur Umsetzung. Präzise Planung, effiziente Lösungen und maximale Fördervorteile sind dabei unser Anspruch."

M.Eng. Nils Boden
Energieeffizienz-Experte für Förderprogramme des Bundes

"Bei wattkonzept begleiten wir unsere Kunden von der ersten Beratung bis zum fertigen Energiekonzept. Ob Sanierungsfahrplan, Förderantrag oder technische Planung – wir schaffen Lösungen, die den Energieverbrauch senken, die Umwelt schonen und echte Einsparungen ermöglichen."

M.Eng. Christian Scheller
Energieeffizienz-Experte für Förderprogramme des Bundes
"Wir entwickeln bei wattkonzept maßgeschneiderte Energiekonzepte – von der Bestandsaufnahme über die Berechnung bis zur Umsetzung. Präzise Planung, effiziente Lösungen und maximale Fördervorteile sind dabei unser Anspruch."

M.Eng. Nils Boden
Energieeffizienz-Experte für Förderprogramme des Bundes
Warum wattkonzept
Warum wattkonzept
Warum wattkonzept
Unsere Werte
Erhalten Sie innerhalb weniger Tage ein staatlich gefördertes Sanierungskonzept für die energetische Modernisierung Ihres Hauses.
Nachhaltigkeit im Fokus
Engagiert für die Reduzierung des CO₂-Fußabdrucks und die Förderung erneuerbarer Energien.
Innovationsorientiert
Einsatz modernster Technologien für effiziente und zukunftssichere Systeme.
Kundenorientiert
Maßgeschneiderte Lösungen, die den individuellen Bedürfnissen jedes Kunden entsprechen.
Integrität & Transparenz
Ehrliche Kommunikation, faire Preise und das Einhalten gegebener Zusagen.
Zuverlässigkeit & Qualität
Hochwertige Umsetzungen, die auf langfristige Leistung und Beständigkeit ausgelegt sind.
Effizienz in jedem Schritt
Ein reibungsloser Ablauf und eine unkomplizierte Umsetzung sind jederzeit gewährleistet.
Unsere Kunden machen´s effizient
Enrgiekosten senken. Immobilienwert steigern. Wohnkomfort erhöhen. Nachhaltig bauen.
Feedback
Feedback
Feedback
Kundenstimmen
Lesen Sie, warum Kunden wattkonzept ihr Vertrauen schenken – echte Erfahrungen, die für Qualität, Service und Transparenz sprechen.
Unverbindlich & kostenlos
Unverbindlich & kostenlos
Kontakt aufnehmen
Ihr individuelles und unverbindliches Angebot – innerhalb weniger Stunden verfügbar! 100% kostenfrei
Blog
Blog
Blog
News & Insights.
Im wattkonzept Blog finden Sie aktuelle Einblicke, Fördertipps und Wissen für die energetische Sanierung Ihres Hauses.

Förderungen
12.09.2025
Wohnflächen‑Berechnung Balkon
Read Story

Förderungen
12.09.2025
Wohnflächen‑Berechnung Balkon
Read Story

Förderungen
12.09.2025
Pufferspeicher: Effizient heizen mit Wärmespeicher‑Systemen
Read Story

Förderungen
12.09.2025
Pufferspeicher: Effizient heizen mit Wärmespeicher‑Systemen
Read Story

Förderungen
12.09.2025
Lüftungskonzept Nichtwohngebäude 2025: Planung & Systeme
Read Story

Förderungen
12.09.2025
Lüftungskonzept Nichtwohngebäude 2025: Planung & Systeme
Read Story

Jetzt kostenlos & unverbindlich anfragen.
Erhalten Sie persönliche Beratung zu Förderungen und Energiekonzepten – einfach, transparent und unverbindlich.

Jetzt kostenlos & unverbindlich anfragen.
Erhalten Sie persönliche Beratung zu Förderungen und Energiekonzepten – einfach, transparent und unverbindlich.
Unverbindlich & kostenlos
Unverbindlich & kostenlos
Kontakt aufnehmen
Ihr individuelles und unverbindliches Angebot – innerhalb weniger Stunden verfügbar! 100% kostenfrei
FAQs
Häufige Fragen.
💶 Kosten & Förderung
Was kostet ein individueller Sanierungsfahrplan (iSFP)?
Die Kosten für einen iSFP liegen in der Regel zwischen 650€ und 1.800 € Eigenanteil, je nach Größe und Komplexität des Gebäudes. Dank der BAFA-Förderung übernimmt der Staat bis zu 50 % der Kosten plus 200€ Zuschuss durch kommunale Förderung falls in Ihrer Kommune verfügbar. Somit bis zu 70% Zuschuss möglich.
Wird der iSFP noch gefördert?
Ja, der iSFP wird weiterhin durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) gefördert – mit bis zu 650€ für Ein- und Zweifamilienhäuser sowie bis zu 850 € für Mehrfamilienhäuser.
Welche Fördermittel gibt es für den iSFP?
Die BAFA-Förderung deckt den Großteil der Kosten ab. Bei anschließender Umsetzung der Maßnahmen wird ein zusätzlicher iSFP-Bonus von 5 % auf förderfähige Investitionskosten gewährt.
Kann ich andere Fördermittel zusätzlich zum iSFP nutzen?
Ja, neben dem iSFP gibt es weitere Programme auf Bundes- und kommunaler Ebene.
Wie wird die Erstellung eines iSFP gefördert?
Über das BAFA im Rahmen der „Energieberatung für Wohngebäude“. Nach Einreichung und positiver Prüfung erfolgt die Auszahlung an Kunde.
Bekomme ich auch Fördermittel für Solar oder Wärmepumpe?
Ja. Solarthermie-Anlagen , Wärmepumpen und andere Effizienzmaßnahmen können über die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) zusätzlich bezuschusst werden. Antragstellung bei BAFA oder KfW.
🧑🔧 Energieberater & Berechtigung
Wer darf einen individuellen Sanierungsfahrplan erstellen?
Nur zertifizierte Energieeffizienz-Experten mit Listung bei der dena (Deutsche Energie-Agentur) dürfen iSFPs erstellen.
Darf der Zuschuss an das Energieberatungsunternehmen ausgezahlt werden?
Nein. Die Auszahlung der Förderung erfolgt direkt an Kunde.
Brauche ich immer einen Energieberater für meine Sanierung?
Nein, aber bei geförderten Maßnahmen wie Wärmepumpe oder Dämmung ist eine qualifizierte Energieberatung oft verpflichtend und ratsam.
🏠 Zielgruppe & Anwendungsbereiche
An wen richtet sich der iSFP?
An private Eigentümer:innen von Wohngebäuden – insbesondere Ein-, Zwei- und Mehrfamilienhäuser. Auch Käufer:innen vor dem Erwerb können ihn beantragen.
Für welche Gebäude ist die geförderte Beratung möglich?
Für Wohngebäude mit mindestens 50 % Wohnnutzung. Gemischt genutzte Gebäude sind ebenfalls möglich, wenn der Wohnanteil überwiegt.
Für wen ist die energetische Sanierung Pflicht?
Pflichten bestehen bei Eigentümerwechseln (z. B. Dämmpflicht für Dachböden oder Heizkesseltausch). Darüber hinaus ist Sanierung freiwillig, aber gefördert.
Können Kaufinteressenten einen iSFP beantragen?
Ja. Auch wenn das Gebäude noch nicht erworben wurde, kann iSFP beantragt werden. Informieren Sie unbedingt vorher den Eigentümer: innen.
Kann auch ein Nießbraucher die Förderung beantragen?
Ja, sofern er zur Durchführung der Maßnahme berechtigt ist und eine schriftliche Vollmacht vorliegt.
🔧 iSFP-Inhalte & Umsetzung
Was ist ein iSFP?
Der individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP) ist ein strukturierter Fahrplan zur energetischen Sanierung eines Gebäudes – in übersichtlicher Schritt-für-Schritt-Form.
Welche Inhalte umfasst ein iSFP?
Analyse des Ist-Zustands, konkrete Maßnahmenvorschläge, Einsparpotenziale, empfohlene Reihenfolge und Fördermöglichkeiten.
Wie läuft die Erstellung eines iSFP ab?
Ein Energieberater von Wattkonzept nimmt den Ist-Zustand auf (vor Ort), berechnet Einsparpotenziale und erstellt den iSFP als übersichtliches PDF.
Wie lange ist ein iSFP gültig?
Er ist 15 Jahre gültig – wichtig für die Nutzung des iSFP-Bonus bei förderfähigen Maßnahmen.
Müssen alle Maßnahmen umgesetzt werden?
Nein. Der iSFP ist ein Vorschlag. Einzelmaßnahmen können unabhängig voneinander umgesetzt werden – der Bonus gilt schon bei der ersten Maßnahme.
Ist die Umsetzung des vorgeschlagenen Effizienzhauses verpflichtend?
Nein. Es handelt sich um eine Empfehlung, nicht um eine Verpflichtung.
Können iSFPs nachgebessert oder aktualisiert werden?
Ja, bei wesentlichen Änderungen am Gebäude (z. B. Anbau) kann ein neuer iSFP erstellt werden.
❗ Weitere häufige Fragen
Kann ich die Förderung zweimal beantragen?
Nein. Pro Maßnahme (Bauteil Gebäudehülle) ist nur eine Förderung möglich. Eine doppelte Antragstellung für gleiches Bauteil ist ausgeschlossen. Es ist jedoch erlaubt, mehrere Maßnahmen in mehrere Anträge aufzuteilen. Pro Kalenderjahr sind bis zu 60.000€ förderfähig und bis zu 12.000€ Zuschuss pro Kalenderjahr möglich.
Welche Unterlagen benötige ich für einen iSFP?
Grundrisse, optional Wohnflächenangabe, Baujahr, Heizkostenabrechnungen und Informationen zur bisherigen Sanierung.
Was bringt der iSFP über die Förderung hinaus?
Klarheit über den energetischen Zustand des Hauses, eine strukturierte Planung und langfristige Einsparungen bei Energie und Kosten.
Was kostet meine Sanierung?
Das hängt von Umfang und Maßnahmen ab. Der iSFP gibt realistische Kostenrahmen an – inklusive möglicher Fördermittel. Wir kalkulieren die Kosten und liefern Ihnen eine erste Planungsgrundlage.
💶 Kosten & Förderung
💶 Kosten & Förderung
Was kostet ein individueller Sanierungsfahrplan (iSFP)?
Die Kosten für einen iSFP liegen in der Regel zwischen 650€ und 1.800 € Eigenanteil, je nach Größe und Komplexität des Gebäudes. Dank der BAFA-Förderung übernimmt der Staat bis zu 50 % der Kosten plus 200€ Zuschuss durch kommunale Förderung falls in Ihrer Kommune verfügbar. Somit bis zu 70% Zuschuss möglich.
Was kostet ein individueller Sanierungsfahrplan (iSFP)?
Die Kosten für einen iSFP liegen in der Regel zwischen 650€ und 1.800 € Eigenanteil, je nach Größe und Komplexität des Gebäudes. Dank der BAFA-Förderung übernimmt der Staat bis zu 50 % der Kosten plus 200€ Zuschuss durch kommunale Förderung falls in Ihrer Kommune verfügbar. Somit bis zu 70% Zuschuss möglich.
Wird der iSFP noch gefördert?
Ja, der iSFP wird weiterhin durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) gefördert – mit bis zu 650€ für Ein- und Zweifamilienhäuser sowie bis zu 850 € für Mehrfamilienhäuser.
Wird der iSFP noch gefördert?
Ja, der iSFP wird weiterhin durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) gefördert – mit bis zu 650€ für Ein- und Zweifamilienhäuser sowie bis zu 850 € für Mehrfamilienhäuser.
Welche Fördermittel gibt es für den iSFP?
Die BAFA-Förderung deckt den Großteil der Kosten ab. Bei anschließender Umsetzung der Maßnahmen wird ein zusätzlicher iSFP-Bonus von 5 % auf förderfähige Investitionskosten gewährt.
Welche Fördermittel gibt es für den iSFP?
Die BAFA-Förderung deckt den Großteil der Kosten ab. Bei anschließender Umsetzung der Maßnahmen wird ein zusätzlicher iSFP-Bonus von 5 % auf förderfähige Investitionskosten gewährt.
Kann ich andere Fördermittel zusätzlich zum iSFP nutzen?
Ja, neben dem iSFP gibt es weitere Programme auf Bundes- und kommunaler Ebene.
Kann ich andere Fördermittel zusätzlich zum iSFP nutzen?
Ja, neben dem iSFP gibt es weitere Programme auf Bundes- und kommunaler Ebene.
Wie wird die Erstellung eines iSFP gefördert?
Über das BAFA im Rahmen der „Energieberatung für Wohngebäude“. Nach Einreichung und positiver Prüfung erfolgt die Auszahlung an Kunde.
Wie wird die Erstellung eines iSFP gefördert?
Über das BAFA im Rahmen der „Energieberatung für Wohngebäude“. Nach Einreichung und positiver Prüfung erfolgt die Auszahlung an Kunde.
Bekomme ich auch Fördermittel für Solar oder Wärmepumpe?
Ja. Solarthermie-Anlagen , Wärmepumpen und andere Effizienzmaßnahmen können über die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) zusätzlich bezuschusst werden. Antragstellung bei BAFA oder KfW.
Bekomme ich auch Fördermittel für Solar oder Wärmepumpe?
Ja. Solarthermie-Anlagen , Wärmepumpen und andere Effizienzmaßnahmen können über die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) zusätzlich bezuschusst werden. Antragstellung bei BAFA oder KfW.
🧑🔧 Energieberater & Berechtigung
🧑🔧 Energieberater & Berechtigung
Wer darf einen individuellen Sanierungsfahrplan erstellen?
Nur zertifizierte Energieeffizienz-Experten mit Listung bei der dena (Deutsche Energie-Agentur) dürfen iSFPs erstellen.
Wer darf einen individuellen Sanierungsfahrplan erstellen?
Nur zertifizierte Energieeffizienz-Experten mit Listung bei der dena (Deutsche Energie-Agentur) dürfen iSFPs erstellen.
Darf der Zuschuss an das Energieberatungsunternehmen ausgezahlt werden?
Nein. Die Auszahlung der Förderung erfolgt direkt an Kunde.
Darf der Zuschuss an das Energieberatungsunternehmen ausgezahlt werden?
Nein. Die Auszahlung der Förderung erfolgt direkt an Kunde.
Brauche ich immer einen Energieberater für meine Sanierung?
Nein, aber bei geförderten Maßnahmen wie Wärmepumpe oder Dämmung ist eine qualifizierte Energieberatung oft verpflichtend und ratsam.
Brauche ich immer einen Energieberater für meine Sanierung?
Nein, aber bei geförderten Maßnahmen wie Wärmepumpe oder Dämmung ist eine qualifizierte Energieberatung oft verpflichtend und ratsam.
🏠 Zielgruppe & Anwendungsbereiche
🏠 Zielgruppe & Anwendungsbereiche
An wen richtet sich der iSFP?
An private Eigentümer:innen von Wohngebäuden – insbesondere Ein-, Zwei- und Mehrfamilienhäuser. Auch Käufer:innen vor dem Erwerb können ihn beantragen.
An wen richtet sich der iSFP?
An private Eigentümer:innen von Wohngebäuden – insbesondere Ein-, Zwei- und Mehrfamilienhäuser. Auch Käufer:innen vor dem Erwerb können ihn beantragen.
Für welche Gebäude ist die geförderte Beratung möglich?
Für Wohngebäude mit mindestens 50 % Wohnnutzung. Gemischt genutzte Gebäude sind ebenfalls möglich, wenn der Wohnanteil überwiegt.
Für welche Gebäude ist die geförderte Beratung möglich?
Für Wohngebäude mit mindestens 50 % Wohnnutzung. Gemischt genutzte Gebäude sind ebenfalls möglich, wenn der Wohnanteil überwiegt.
Für wen ist die energetische Sanierung Pflicht?
Pflichten bestehen bei Eigentümerwechseln (z. B. Dämmpflicht für Dachböden oder Heizkesseltausch). Darüber hinaus ist Sanierung freiwillig, aber gefördert.
Für wen ist die energetische Sanierung Pflicht?
Pflichten bestehen bei Eigentümerwechseln (z. B. Dämmpflicht für Dachböden oder Heizkesseltausch). Darüber hinaus ist Sanierung freiwillig, aber gefördert.
Können Kaufinteressenten einen iSFP beantragen?
Ja. Auch wenn das Gebäude noch nicht erworben wurde, kann iSFP beantragt werden. Informieren Sie unbedingt vorher den Eigentümer: innen.
Können Kaufinteressenten einen iSFP beantragen?
Ja. Auch wenn das Gebäude noch nicht erworben wurde, kann iSFP beantragt werden. Informieren Sie unbedingt vorher den Eigentümer: innen.
Kann auch ein Nießbraucher die Förderung beantragen?
Ja, sofern er zur Durchführung der Maßnahme berechtigt ist und eine schriftliche Vollmacht vorliegt.
Kann auch ein Nießbraucher die Förderung beantragen?
Ja, sofern er zur Durchführung der Maßnahme berechtigt ist und eine schriftliche Vollmacht vorliegt.
🔧 iSFP-Inhalte & Umsetzung
🔧 iSFP-Inhalte & Umsetzung
Was ist ein iSFP?
Der individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP) ist ein strukturierter Fahrplan zur energetischen Sanierung eines Gebäudes – in übersichtlicher Schritt-für-Schritt-Form.
Was ist ein iSFP?
Der individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP) ist ein strukturierter Fahrplan zur energetischen Sanierung eines Gebäudes – in übersichtlicher Schritt-für-Schritt-Form.
Welche Inhalte umfasst ein iSFP?
Analyse des Ist-Zustands, konkrete Maßnahmenvorschläge, Einsparpotenziale, empfohlene Reihenfolge und Fördermöglichkeiten.
Welche Inhalte umfasst ein iSFP?
Analyse des Ist-Zustands, konkrete Maßnahmenvorschläge, Einsparpotenziale, empfohlene Reihenfolge und Fördermöglichkeiten.
Wie läuft die Erstellung eines iSFP ab?
Ein Energieberater von Wattkonzept nimmt den Ist-Zustand auf (vor Ort), berechnet Einsparpotenziale und erstellt den iSFP als übersichtliches PDF.
Wie läuft die Erstellung eines iSFP ab?
Ein Energieberater von Wattkonzept nimmt den Ist-Zustand auf (vor Ort), berechnet Einsparpotenziale und erstellt den iSFP als übersichtliches PDF.
Wie lange ist ein iSFP gültig?
Er ist 15 Jahre gültig – wichtig für die Nutzung des iSFP-Bonus bei förderfähigen Maßnahmen.
Wie lange ist ein iSFP gültig?
Er ist 15 Jahre gültig – wichtig für die Nutzung des iSFP-Bonus bei förderfähigen Maßnahmen.
Müssen alle Maßnahmen umgesetzt werden?
Nein. Der iSFP ist ein Vorschlag. Einzelmaßnahmen können unabhängig voneinander umgesetzt werden – der Bonus gilt schon bei der ersten Maßnahme.
Müssen alle Maßnahmen umgesetzt werden?
Nein. Der iSFP ist ein Vorschlag. Einzelmaßnahmen können unabhängig voneinander umgesetzt werden – der Bonus gilt schon bei der ersten Maßnahme.
Ist die Umsetzung des vorgeschlagenen Effizienzhauses verpflichtend?
Nein. Es handelt sich um eine Empfehlung, nicht um eine Verpflichtung.
Ist die Umsetzung des vorgeschlagenen Effizienzhauses verpflichtend?
Nein. Es handelt sich um eine Empfehlung, nicht um eine Verpflichtung.
Können iSFPs nachgebessert oder aktualisiert werden?
Ja, bei wesentlichen Änderungen am Gebäude (z. B. Anbau) kann ein neuer iSFP erstellt werden.
Können iSFPs nachgebessert oder aktualisiert werden?
Ja, bei wesentlichen Änderungen am Gebäude (z. B. Anbau) kann ein neuer iSFP erstellt werden.
❗ Weitere häufige Fragen
❗ Weitere häufige Fragen
Kann ich die Förderung zweimal beantragen?
Nein. Pro Maßnahme (Bauteil Gebäudehülle) ist nur eine Förderung möglich. Eine doppelte Antragstellung für gleiches Bauteil ist ausgeschlossen. Es ist jedoch erlaubt, mehrere Maßnahmen in mehrere Anträge aufzuteilen. Pro Kalenderjahr sind bis zu 60.000€ förderfähig und bis zu 12.000€ Zuschuss pro Kalenderjahr möglich.
Kann ich die Förderung zweimal beantragen?
Nein. Pro Maßnahme (Bauteil Gebäudehülle) ist nur eine Förderung möglich. Eine doppelte Antragstellung für gleiches Bauteil ist ausgeschlossen. Es ist jedoch erlaubt, mehrere Maßnahmen in mehrere Anträge aufzuteilen. Pro Kalenderjahr sind bis zu 60.000€ förderfähig und bis zu 12.000€ Zuschuss pro Kalenderjahr möglich.
Welche Unterlagen benötige ich für einen iSFP?
Grundrisse, optional Wohnflächenangabe, Baujahr, Heizkostenabrechnungen und Informationen zur bisherigen Sanierung.
Welche Unterlagen benötige ich für einen iSFP?
Grundrisse, optional Wohnflächenangabe, Baujahr, Heizkostenabrechnungen und Informationen zur bisherigen Sanierung.
Was bringt der iSFP über die Förderung hinaus?
Klarheit über den energetischen Zustand des Hauses, eine strukturierte Planung und langfristige Einsparungen bei Energie und Kosten.
Was bringt der iSFP über die Förderung hinaus?
Klarheit über den energetischen Zustand des Hauses, eine strukturierte Planung und langfristige Einsparungen bei Energie und Kosten.
Was kostet meine Sanierung?
Das hängt von Umfang und Maßnahmen ab. Der iSFP gibt realistische Kostenrahmen an – inklusive möglicher Fördermittel. Wir kalkulieren die Kosten und liefern Ihnen eine erste Planungsgrundlage.
Was kostet meine Sanierung?
Das hängt von Umfang und Maßnahmen ab. Der iSFP gibt realistische Kostenrahmen an – inklusive möglicher Fördermittel. Wir kalkulieren die Kosten und liefern Ihnen eine erste Planungsgrundlage.
FAQs
Häufige Fragen.
💶 Kosten & Förderung
Was kostet ein individueller Sanierungsfahrplan (iSFP)?
Die Kosten für einen iSFP liegen in der Regel zwischen 650€ und 1.800 € Eigenanteil, je nach Größe und Komplexität des Gebäudes. Dank der BAFA-Förderung übernimmt der Staat bis zu 50 % der Kosten plus 200€ Zuschuss durch kommunale Förderung falls in Ihrer Kommune verfügbar. Somit bis zu 70% Zuschuss möglich.
Wird der iSFP noch gefördert?
Ja, der iSFP wird weiterhin durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) gefördert – mit bis zu 650€ für Ein- und Zweifamilienhäuser sowie bis zu 850 € für Mehrfamilienhäuser.
Welche Fördermittel gibt es für den iSFP?
Die BAFA-Förderung deckt den Großteil der Kosten ab. Bei anschließender Umsetzung der Maßnahmen wird ein zusätzlicher iSFP-Bonus von 5 % auf förderfähige Investitionskosten gewährt.
Kann ich andere Fördermittel zusätzlich zum iSFP nutzen?
Ja, neben dem iSFP gibt es weitere Programme auf Bundes- und kommunaler Ebene.
Wie wird die Erstellung eines iSFP gefördert?
Über das BAFA im Rahmen der „Energieberatung für Wohngebäude“. Nach Einreichung und positiver Prüfung erfolgt die Auszahlung an Kunde.
Bekomme ich auch Fördermittel für Solar oder Wärmepumpe?
Ja. Solarthermie-Anlagen , Wärmepumpen und andere Effizienzmaßnahmen können über die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) zusätzlich bezuschusst werden. Antragstellung bei BAFA oder KfW.
🧑🔧 Energieberater & Berechtigung
Wer darf einen individuellen Sanierungsfahrplan erstellen?
Nur zertifizierte Energieeffizienz-Experten mit Listung bei der dena (Deutsche Energie-Agentur) dürfen iSFPs erstellen.
Darf der Zuschuss an das Energieberatungsunternehmen ausgezahlt werden?
Nein. Die Auszahlung der Förderung erfolgt direkt an Kunde.
Brauche ich immer einen Energieberater für meine Sanierung?
Nein, aber bei geförderten Maßnahmen wie Wärmepumpe oder Dämmung ist eine qualifizierte Energieberatung oft verpflichtend und ratsam.
🏠 Zielgruppe & Anwendungsbereiche
An wen richtet sich der iSFP?
An private Eigentümer:innen von Wohngebäuden – insbesondere Ein-, Zwei- und Mehrfamilienhäuser. Auch Käufer:innen vor dem Erwerb können ihn beantragen.
Für welche Gebäude ist die geförderte Beratung möglich?
Für Wohngebäude mit mindestens 50 % Wohnnutzung. Gemischt genutzte Gebäude sind ebenfalls möglich, wenn der Wohnanteil überwiegt.
Für wen ist die energetische Sanierung Pflicht?
Pflichten bestehen bei Eigentümerwechseln (z. B. Dämmpflicht für Dachböden oder Heizkesseltausch). Darüber hinaus ist Sanierung freiwillig, aber gefördert.
Können Kaufinteressenten einen iSFP beantragen?
Ja. Auch wenn das Gebäude noch nicht erworben wurde, kann iSFP beantragt werden. Informieren Sie unbedingt vorher den Eigentümer: innen.
Kann auch ein Nießbraucher die Förderung beantragen?
Ja, sofern er zur Durchführung der Maßnahme berechtigt ist und eine schriftliche Vollmacht vorliegt.
🔧 iSFP-Inhalte & Umsetzung
Was ist ein iSFP?
Der individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP) ist ein strukturierter Fahrplan zur energetischen Sanierung eines Gebäudes – in übersichtlicher Schritt-für-Schritt-Form.
Welche Inhalte umfasst ein iSFP?
Analyse des Ist-Zustands, konkrete Maßnahmenvorschläge, Einsparpotenziale, empfohlene Reihenfolge und Fördermöglichkeiten.
Wie läuft die Erstellung eines iSFP ab?
Ein Energieberater von Wattkonzept nimmt den Ist-Zustand auf (vor Ort), berechnet Einsparpotenziale und erstellt den iSFP als übersichtliches PDF.
Wie lange ist ein iSFP gültig?
Er ist 15 Jahre gültig – wichtig für die Nutzung des iSFP-Bonus bei förderfähigen Maßnahmen.
Müssen alle Maßnahmen umgesetzt werden?
Nein. Der iSFP ist ein Vorschlag. Einzelmaßnahmen können unabhängig voneinander umgesetzt werden – der Bonus gilt schon bei der ersten Maßnahme.
Ist die Umsetzung des vorgeschlagenen Effizienzhauses verpflichtend?
Nein. Es handelt sich um eine Empfehlung, nicht um eine Verpflichtung.
Können iSFPs nachgebessert oder aktualisiert werden?
Ja, bei wesentlichen Änderungen am Gebäude (z. B. Anbau) kann ein neuer iSFP erstellt werden.
❗ Weitere häufige Fragen
Kann ich die Förderung zweimal beantragen?
Nein. Pro Maßnahme (Bauteil Gebäudehülle) ist nur eine Förderung möglich. Eine doppelte Antragstellung für gleiches Bauteil ist ausgeschlossen. Es ist jedoch erlaubt, mehrere Maßnahmen in mehrere Anträge aufzuteilen. Pro Kalenderjahr sind bis zu 60.000€ förderfähig und bis zu 12.000€ Zuschuss pro Kalenderjahr möglich.
Welche Unterlagen benötige ich für einen iSFP?
Grundrisse, optional Wohnflächenangabe, Baujahr, Heizkostenabrechnungen und Informationen zur bisherigen Sanierung.
Was bringt der iSFP über die Förderung hinaus?
Klarheit über den energetischen Zustand des Hauses, eine strukturierte Planung und langfristige Einsparungen bei Energie und Kosten.
Was kostet meine Sanierung?
Das hängt von Umfang und Maßnahmen ab. Der iSFP gibt realistische Kostenrahmen an – inklusive möglicher Fördermittel. Wir kalkulieren die Kosten und liefern Ihnen eine erste Planungsgrundlage.
FAQs
Häufige Fragen.
💶 Kosten & Förderung
Was kostet ein individueller Sanierungsfahrplan (iSFP)?
Die Kosten für einen iSFP liegen in der Regel zwischen 650€ und 1.800 € Eigenanteil, je nach Größe und Komplexität des Gebäudes. Dank der BAFA-Förderung übernimmt der Staat bis zu 50 % der Kosten plus 200€ Zuschuss durch kommunale Förderung falls in Ihrer Kommune verfügbar. Somit bis zu 70% Zuschuss möglich.
Wird der iSFP noch gefördert?
Ja, der iSFP wird weiterhin durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) gefördert – mit bis zu 650€ für Ein- und Zweifamilienhäuser sowie bis zu 850 € für Mehrfamilienhäuser.
Welche Fördermittel gibt es für den iSFP?
Die BAFA-Förderung deckt den Großteil der Kosten ab. Bei anschließender Umsetzung der Maßnahmen wird ein zusätzlicher iSFP-Bonus von 5 % auf förderfähige Investitionskosten gewährt.
Kann ich andere Fördermittel zusätzlich zum iSFP nutzen?
Ja, neben dem iSFP gibt es weitere Programme auf Bundes- und kommunaler Ebene.
Wie wird die Erstellung eines iSFP gefördert?
Über das BAFA im Rahmen der „Energieberatung für Wohngebäude“. Nach Einreichung und positiver Prüfung erfolgt die Auszahlung an Kunde.
Bekomme ich auch Fördermittel für Solar oder Wärmepumpe?
Ja. Solarthermie-Anlagen , Wärmepumpen und andere Effizienzmaßnahmen können über die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) zusätzlich bezuschusst werden. Antragstellung bei BAFA oder KfW.
🧑🔧 Energieberater & Berechtigung
Wer darf einen individuellen Sanierungsfahrplan erstellen?
Nur zertifizierte Energieeffizienz-Experten mit Listung bei der dena (Deutsche Energie-Agentur) dürfen iSFPs erstellen.
Darf der Zuschuss an das Energieberatungsunternehmen ausgezahlt werden?
Nein. Die Auszahlung der Förderung erfolgt direkt an Kunde.
Brauche ich immer einen Energieberater für meine Sanierung?
Nein, aber bei geförderten Maßnahmen wie Wärmepumpe oder Dämmung ist eine qualifizierte Energieberatung oft verpflichtend und ratsam.
🏠 Zielgruppe & Anwendungsbereiche
An wen richtet sich der iSFP?
An private Eigentümer:innen von Wohngebäuden – insbesondere Ein-, Zwei- und Mehrfamilienhäuser. Auch Käufer:innen vor dem Erwerb können ihn beantragen.
Für welche Gebäude ist die geförderte Beratung möglich?
Für Wohngebäude mit mindestens 50 % Wohnnutzung. Gemischt genutzte Gebäude sind ebenfalls möglich, wenn der Wohnanteil überwiegt.
Für wen ist die energetische Sanierung Pflicht?
Pflichten bestehen bei Eigentümerwechseln (z. B. Dämmpflicht für Dachböden oder Heizkesseltausch). Darüber hinaus ist Sanierung freiwillig, aber gefördert.
Können Kaufinteressenten einen iSFP beantragen?
Ja. Auch wenn das Gebäude noch nicht erworben wurde, kann iSFP beantragt werden. Informieren Sie unbedingt vorher den Eigentümer: innen.
Kann auch ein Nießbraucher die Förderung beantragen?
Ja, sofern er zur Durchführung der Maßnahme berechtigt ist und eine schriftliche Vollmacht vorliegt.
🔧 iSFP-Inhalte & Umsetzung
Was ist ein iSFP?
Der individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP) ist ein strukturierter Fahrplan zur energetischen Sanierung eines Gebäudes – in übersichtlicher Schritt-für-Schritt-Form.
Welche Inhalte umfasst ein iSFP?
Analyse des Ist-Zustands, konkrete Maßnahmenvorschläge, Einsparpotenziale, empfohlene Reihenfolge und Fördermöglichkeiten.
Wie läuft die Erstellung eines iSFP ab?
Ein Energieberater von Wattkonzept nimmt den Ist-Zustand auf (vor Ort), berechnet Einsparpotenziale und erstellt den iSFP als übersichtliches PDF.
Wie lange ist ein iSFP gültig?
Er ist 15 Jahre gültig – wichtig für die Nutzung des iSFP-Bonus bei förderfähigen Maßnahmen.
Müssen alle Maßnahmen umgesetzt werden?
Nein. Der iSFP ist ein Vorschlag. Einzelmaßnahmen können unabhängig voneinander umgesetzt werden – der Bonus gilt schon bei der ersten Maßnahme.
Ist die Umsetzung des vorgeschlagenen Effizienzhauses verpflichtend?
Nein. Es handelt sich um eine Empfehlung, nicht um eine Verpflichtung.
Können iSFPs nachgebessert oder aktualisiert werden?
Ja, bei wesentlichen Änderungen am Gebäude (z. B. Anbau) kann ein neuer iSFP erstellt werden.
❗ Weitere häufige Fragen
Kann ich die Förderung zweimal beantragen?
Nein. Pro Maßnahme (Bauteil Gebäudehülle) ist nur eine Förderung möglich. Eine doppelte Antragstellung für gleiches Bauteil ist ausgeschlossen. Es ist jedoch erlaubt, mehrere Maßnahmen in mehrere Anträge aufzuteilen. Pro Kalenderjahr sind bis zu 60.000€ förderfähig und bis zu 12.000€ Zuschuss pro Kalenderjahr möglich.
Welche Unterlagen benötige ich für einen iSFP?
Grundrisse, optional Wohnflächenangabe, Baujahr, Heizkostenabrechnungen und Informationen zur bisherigen Sanierung.
Was bringt der iSFP über die Förderung hinaus?
Klarheit über den energetischen Zustand des Hauses, eine strukturierte Planung und langfristige Einsparungen bei Energie und Kosten.
Was kostet meine Sanierung?
Das hängt von Umfang und Maßnahmen ab. Der iSFP gibt realistische Kostenrahmen an – inklusive möglicher Fördermittel. Wir kalkulieren die Kosten und liefern Ihnen eine erste Planungsgrundlage.











