ab 390,- €
Bis zu 50% staatlich gefördert
Erstellung der raumweisen Heizlastberechnung nach DIN EN 12831
Grundlage für effiziente Heizsysteme
Optimal für Heizungstausch und Neubau
Heizlastberechnung: präzise Daten für Ihr Gebäude vom Energieberater. Wir erstellen Ihre Heizlastberechnung. Lassen Sie sich unverbindlich beraten!
Energieberater für Heizlast & Heizsysteme: Präzise Berechnung für optimale Ergebnisse
Kurz erklärt: Die Wahl des richtigen Heizsystems ist entscheidend für Energieeffizienz, Wohnkomfort und langfristige Kosteneinsparung. In diesem Artikel erfahren Sie, wie eine präzise Heizlastberechnung durch einen zertifizierten Energieberater den Unterschied macht. Wir zeigen, warum die Heizlastberechnung nach DIN EN 12831 unverzichtbar ist, wie sie abläuft, welche Rolle die Energieberatung spielt und wie Sie davon profitieren können.
Unser Service: Sie möchten Ihre Heizungsanlage modernisieren oder planen einen Neubau? Unsere erfahrenen Energieberater erstellen für Sie eine präzise Heizlastberechnung nach DIN EN 12831 – die Voraussetzung für eine energieeffiziente, optimal ausgelegte Heizungsanlage. Ob Wärmepumpe, Fußbodenheizung oder Sanierung: Wir liefern Ihnen die fundierte Grundlage für Ihre Entscheidung.
Was Sie erwartet: Unser Service umfasst eine raumweise Analyse Ihres Gebäudes, die exakte Berechnung des Wärmebedarfs sowie eine verständliche Auswertung. Wir begleiten Sie bei der Auswahl des passenden Heizsystems – inklusive Fördermittelberatung.
Anerkannt von mehr als 1000 Bauherren und Eigentümern



Was ist ein KfW-Effizienzhaus?
Unsere Energieberater sind spezialisiert auf Heizlastberechnungen für Wohn- und Nichtwohngebäude. Mit zertifiziertem Know-how erfassen wir den energetischen Zustand Ihres Gebäudes und erstellen auf dieser Grundlage eine exakte Berechnung der Heizlast. Wir sind nach VDI 4645 Planung von Heizungsanlagen mit Wärmepumpen zertifiziert und haben die Expertise in diesem Gebiet.
Dabei geht es nicht nur um Zahlen – sondern um sinnvolle Lösungen: Wir beraten Sie zur Wahl des Heizsystems, analysieren Fördermöglichkeiten und helfen Ihnen dabei, Ihre Investition zukunftssicher und effizient zu gestalten.
Unsere Berater arbeiten ausschließlich nach geltenden Industrie-Normen in Deutschland und setzen modernste Software zur Berechnung ein.
100% kostenlos & unverbindlich
Warum ist eine Heizlastberechnung entscheidend?
Mit unserer Heizlastberechnung verhindern Sie typische Fehler: überdimensionierte Heizungsanlagen verursachen unnötige Kosten – unterdimensionierte Anlagen sorgen für unzureichende Wärme.
Wir stellen sicher, dass Ihre Heizung exakt auf den tatsächlichen Bedarf Ihres Gebäudes abgestimmt ist – für geringere Heizkosten, maximale Langlebigkeit, mehr Wohnkomfort und maximale Energieeffizienz.
Ein bestehendes Gebäude zum KfW-Effizienzhaus zu sanieren, erfordert folgende Maßnahmen:
Wir liefern nicht nur Zahlen, sondern praxisnahe Lösungen für Ihre energetische Sanierung oder den Neubau.
Was bedeutet Heizlast genau?
Die Heizlast beschreibt die Wärmemenge, die nötig ist, um Ihr Gebäude bei tiefster Außentemperatur warm zu halten. Sie berücksichtigt:
Diese Kennzahl ist der Schlüssel zur Auswahl eines passenden Heizsystems.
100% kostenlos & unverbindlich
So berechnen wir die Heizlast nach DIN EN 12831
Unsere Berechnung folgt der anerkannten Norm DIN EN 12831. Dabei gehen wir raumweise vor und berücksichtigen:
So stellen wir eine präzise, förderfähige Berechnung sicher – die Basis für alle weiteren Planungen.
Wann sollten Sie unseren Heizlast-Service nutzen?
Unsere Heizlastberechnung eignet sich für:
Planen Sie frühzeitig – so vermeiden Sie unnötige Investitionen und erhalten rechtzeitig Förderzusagen.
100% kostenlos & unverbindlich
Für die Berechnung benötigen wir unter anderem:
Diese Informationen können Sie bequem über unser Online-Formular oder als PDF einreichen.
Wärmepumpe geplant? Warum unsere Heizlastanalyse so wichtig ist
Wärmepumpen müssen exakt zur Heizlast passen, um effizient und langlebig zu arbeiten. Ist die Anlage zu groß oder zu klein, steigen die Kosten oder sinkt der Wohnkomfort und die Lebensdauer.
Unsere Berechnung zeigt genau, welche Leistung Ihre Wärmepumpe braucht – und sichert gleichzeitig Förderfähigkeit z. B. beim BAFA.
Auch bei bestehenden Gebäuden, die auf Wärmepumpentechnik umgestellt werden, ist unsere Heizlastanalyse unverzichtbar.
100% kostenlos & unverbindlich
Was kostet unser Service und wie wird er gefördert?
Unsere Preise
Förderfähig im Rahmen einer individuellen Sanierungsberatung oder eines individuellen Sanierungsfahrplans (iSFP). Wir beraten Sie zur Beantragung und Förderhöhe.
100% kostenlos & unverbindlich
Ein bestehendes Gebäude zum KfW-Effizienzhaus zu sanieren, erfordert folgende Maßnahmen:
Sie haben noch weitere Fragen? Wir beraten Sie gerne individuell. Nutzen Sie unser Kontaktformular oder vereinbaren Sie ein kostenloses Vorgespräch!
Lesen lohnt sich: Wer in eine moderne, effizient arbeitende Heizungsanlage investieren möchte, trifft mit einer detaillierten Heizlastanalyse die optimale Entscheidung.
Unsere Werte
Erhalten Sie innerhalb weniger Tage ein staatlich gefördertes Sanierungskonzept für die energetische Modernisierung Ihres Hauses.
Nachhaltigkeit im Fokus
Engagiert für die Reduzierung des CO₂-Fußabdrucks und die Förderung erneuerbarer Energien.
Innovationsorientiert
Einsatz modernster Technologien für effiziente und zukunftssichere Systeme.
Kundenorientiert
Maßgeschneiderte Lösungen, die den individuellen Bedürfnissen jedes Kunden entsprechen.
Integrität & Transparenz
Ehrliche Kommunikation, faire Preise und das Einhalten gegebener Zusagen.
Zuverlässigkeit & Qualität
Hochwertige Umsetzungen, die auf langfristige Leistung und Beständigkeit ausgelegt sind.
Effizienz in jedem Schritt
Ein reibungsloser Ablauf und eine unkomplizierte Umsetzung sind jederzeit gewährleistet.
Unsere Kunden machen´s effizient
Enrgiekosten senken. Immobilienwert steigern. Wohnkomfort erhöhen. Nachhaltig bauen.
Kundenstimmen
Lesen Sie, warum Kunden wattkonzept ihr Vertrauen schenken – echte Erfahrungen, die für Qualität, Service und Transparenz sprechen.
News & Insights.
Im wattkonzept Blog finden Sie aktuelle Einblicke, Fördertipps und Wissen für die energetische Sanierung Ihres Hauses.























