🔍 Vor-Ort-Analyse für 0€ | ✅ 109 Anfragen in den letzten 24H | 👤 15.000+ zufriedene Kunden

🔍 Vor-Ort-Analyse für 0€ | ✅ 109 Anfragen in den letzten 24H | 👤 15.000+ zufriedene Kunden

Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz

Avatar
Avatar
Avatar

Anerkannt von mehr als 1000 Bauherren und Eigentümern

Google review badge

ab 1.990,- €

BAFA Modul 1: Querschnittstechnologien

BAFA Modul 2: Prozesswärme aus erneuerbaren Energien

BAFA Modul 3: MSR, Sensorik und Energiemanagement-Software

BAFA Modul 4: Energie- und ressourcenbezogene Optimierung von Anlagen und Prozessen

BAFA Modul 5: Transformationspläne

BAFA Modul 6: Elektrifizierung von Kleinen Unternehmen

KfW Kredit Nr. 295 & Kredit Nr. 292

Hydraulischer Abgleich: Förderung sichern & Heizkosten senken! Optimieren Sie Ihre Heizungsanlage, sparen Sie Energie und Geld. Mehr Effizienz für Ihre Heizung.

Bundesförderung

Bundesförderung

Mit Förderung zur Effizienz

Mit Förderung zur Effizienz

Die Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz (EEW) ist das zentrale Förderprogramm für Unternehmen, die ihre Anlagen und Prozesse modernisieren und energieeffizient gestalten möchten. Mit Zuschuss und KreditFörderwettbewerb und verschiedenen Modulen unterstützt die Bundesregierung Unternehmen bei der Steigerung der Energie- und Ressourceneffizienz.


Unser Service: Wir begleiten Unternehmen von der Antragstellung beim BAFA/KfW über die technische Planung und Durchführung bis zur Einreichung des Verwendungsnachweises – damit Ihre Investition erfolgreich und voll förderfähig wird.

Solar roof
Solar roof

Hydraulischer Abgleich

Hydraulischer Abgleich

Artikelübersicht

Artikelübersicht

Was ist die Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz (EEW)?

Was ist die Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz (EEW)?

Welche Ziele verfolgt die Ressourceneffizienz in der Wirtschaft?

Welche Ziele verfolgt die Ressourceneffizienz in der Wirtschaft?

Welche Module gibt es in der EEW-Förderung?

Welche Module gibt es in der EEW-Förderung?

Welche Maßnahmen zur Steigerung der Energie- und Ressourceneffizienz werden gefördert?

Welche Maßnahmen zur Steigerung der Energie- und Ressourceneffizienz werden gefördert?

Was sind Querschnittstechnologien und warum sind sie relevant?

Was sind Querschnittstechnologien und warum sind sie relevant?

Wie läuft der Förderwettbewerb ab?

Wie läuft der Förderwettbewerb ab?

Welche Förderbedingungen gelten für Unternehmen?

Welche Förderbedingungen gelten für Unternehmen?

Welche Rolle spielen BAFA und KfW bei der Förderung?

Welche Rolle spielen BAFA und KfW bei der Förderung?

Wie sieht die praktische Umsetzung einer geförderten Maßnahme aus?

Wie sieht die praktische Umsetzung einer geförderten Maßnahme aus?

Welche Besonderheiten gelten für kleine und mittlere Unternehmen?

Welche Besonderheiten gelten für kleine und mittlere Unternehmen?

Fazit & wichtigste Punkte zusammengefasst

Fazit & wichtigste Punkte zusammengefasst

Wärmepumpen Planung

Wärmepumpen Planung

Zusammenfassung

Zusammenfassung

Berechnung nach DIN EN 12831 und VDZ-Standard

Berechnung nach DIN EN 12831 und VDZ-Standard

Berechnung nach DIN EN 12831 und VDZ-Standard

Berechnung nach DIN EN 12831 und VDZ-Standard

Berechnung nach DIN EN 12831 und VDZ-Standard

Berechnung nach DIN EN 12831 und VDZ-Standard

Berechnung nach DIN EN 12831 und VDZ-Standard

Berechnung nach DIN EN 12831 und VDZ-Standard

Berechnung nach DIN EN 12831 und VDZ-Standard

Berechnung nach DIN EN 12831 und VDZ-Standard

Unser Service: Wir machen Ihr Projekt förderfähig – von der Idee über den Antrag bis zur erfolgreichen Umsetzung.

Solar roof
Solar roof

Was ist die Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz (EEW)?

Die Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz ist ein zentrales Instrument der Bundesregierung, um die deutsche Wirtschaft bei der Umsetzung der Klimaziele bis 2045 zu unterstützen. Ziel ist die Steigerung der Energieeffizienz sowie die Reduktion von Ressourcen in Unternehmen.

Das Programm wurde vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi), heute Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), aufgelegt. Es richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ebenso wie an große Betriebe, die Investitionen in energieeffiziente Anlagen und Systeme planen.

👉 Unser Service: Wir beraten Unternehmen, welche Module für ihre Situation passen, und übernehmen die Erstellung der Förderunterlagen.

Fazit

Fazit

Die wichtigsten Punkte zusammengefasst

Die wichtigsten Punkte zusammengefasst

Die Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz (EEW) ist das zentrale Förderprogramm für Unternehmen.

Die Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz (EEW) ist das zentrale Förderprogramm für Unternehmen.

Fokus: Ressourceneffizienz in der Wirtschaft durch Maßnahmen in Anlagen und Prozessen.

Fokus: Ressourceneffizienz in der Wirtschaft durch Maßnahmen in Anlagen und Prozessen.

Förderinstrumente: Zuschuss, Kredit, Förderwettbewerb.

Förderinstrumente: Zuschuss, Kredit, Förderwettbewerb.

Gefördert werden investive Maßnahmen wie Prozesswärme, Querschnittstechnologien, ressourcenbezogene Optimierung.

Gefördert werden investive Maßnahmen wie Prozesswärme, Querschnittstechnologien, ressourcenbezogene Optimierung.

Zuständig: BAFA für Zuschuss, KfW für Kredit mit Tilgungszuschuss.

Zuständig: BAFA für Zuschuss, KfW für Kredit mit Tilgungszuschuss.

Wichtig: Zeitpunkt der Antragstellung beachten & Verwendungsnachweis einreichen.

Wichtig: Zeitpunkt der Antragstellung beachten & Verwendungsnachweis einreichen.

Unser Service: Wir übernehmen Planung, Antragstellung und Umsetzung – damit Ihre Investition in die Steigerung der Energie- und Ressourceneffizienz maximal gefördert wird.

Warum wattkonzept

Warum wattkonzept

Welche Ziele verfolgt die Ressourceneffizienz in der Wirtschaft?

Die Ressourceneffizienz in der Wirtschaft bedeutet, Energie- und Ressourcenverbräuche in Anlagen und Prozessen dauerhaft zu senken. Damit soll die Wirtschaft wettbewerbsfähig bleiben, gleichzeitig aber auch einen Beitrag zur Dekarbonisierungsstrategie leisten.

Konkret bedeutet das:

Optimierung von Anlagen und Prozessen

um weniger elektrischer Energie, Wasser oder Rohstoffe zu verbrauchen.

Optimierung von Anlagen und Prozessen

um weniger elektrischer Energie, Wasser oder Rohstoffe zu verbrauchen.

Elektrifizierung von Prozessen

(z. B. Prozesswärme statt fossiler Brennstoffe).

Elektrifizierung von Prozessen

(z. B. Prozesswärme statt fossiler Brennstoffe).

Nutzung von erneuerbaren Energien

und die sowie die Erzeugung von erneuerbarem Strom oder Wärme.

Nutzung von erneuerbaren Energien

und die sowie die Erzeugung von erneuerbarem Strom oder Wärme.

Unser Service: Wir entwickeln mit Ihnen eine energie- und ressourcenbezogene Optimierung Ihrer Produktionsprozesse – förderfähig und praxistauglich.

Welche Module gibt es in der EEW-Förderung?

Die EEW ist in mehrere Module unterteilt:

Modul 1

Querschnittstechnologien (z. B. Motoren, Pumpen, Ventilatoren, Druckluft).

Modul 1

Querschnittstechnologien (z. B. Motoren, Pumpen, Ventilatoren, Druckluft).

Modul 1

Querschnittstechnologien (z. B. Motoren, Pumpen, Ventilatoren, Druckluft).

Modul 2

Prozesswärme aus erneuerbaren Energien.

Modul 2

Prozesswärme aus erneuerbaren Energien.

Modul 2

Prozesswärme aus erneuerbaren Energien.

Modul 3

Optimierung von Anlagen und Prozessen.

Modul 3

Optimierung von Anlagen und Prozessen.

Modul 3

Optimierung von Anlagen und Prozessen.

Modul 4

Förderwettbewerb für große Investitionen mit besonders hohem Einsparpotenzial.

Modul 4

Förderwettbewerb für große Investitionen mit besonders hohem Einsparpotenzial.

Modul 4

Förderwettbewerb für große Investitionen mit besonders hohem Einsparpotenzial.

Modul 5

Transformationskonzepte für eine langfristige Dekarbonisierungsstrategie.

Modul 5

Transformationskonzepte für eine langfristige Dekarbonisierungsstrategie.

Modul 5

Transformationskonzepte für eine langfristige Dekarbonisierungsstrategie.

Unser Service: Wir zeigen, welche Maßnahmen in welchem Modul am sinnvollsten sind und begleiten die Umsetzungsbegleitung der geförderten Investitionsmaßnahme.

Welche Maßnahmen zur Steigerung der Energie- und Ressourceneffizienz werden gefördert?

Gefördert werden investive Maßnahmen zur Optimierung von Anlagen und Prozessen, die eine Steigerung der Energie- und Ressourceneffizienz bewirken.

Austausch ineffizienter Anlagen.

Austausch ineffizienter Anlagen.

Austausch ineffizienter Anlagen.

Nutzung von Prozesswärme aus erneuerbaren Energien.

Nutzung von Prozesswärme aus erneuerbaren Energien.

Nutzung von Prozesswärme aus erneuerbaren Energien.

Einsatz moderner Steuer- und Regelungstechnik.

Einsatz moderner Steuer- und Regelungstechnik.

Einsatz moderner Steuer- und Regelungstechnik.

Kühlung und Belüftung mit hocheffizienten Technologien.

Kühlung und Belüftung mit hocheffizienten Technologien.

Kühlung und Belüftung mit hocheffizienten Technologien.

Ressourcenbezogene Optimierung von Anlagen.

Ressourcenbezogene Optimierung von Anlagen.

Ressourcenbezogene Optimierung von Anlagen.

Unser Service: Wir übernehmen die Planung und Durchführung der Maßnahmen und sorgen für die volle Förderfähigkeit.

Was sind Querschnittstechnologien und warum sind sie relevant?

Unter Querschnittstechnologien versteht man z. B. Pumpen, Motoren, Druckluftanlagen oder Ventilatoren, die in fast allen Branchen zum Einsatz kommen.

Gerade diese Systeme bieten hohes Einsparpotenzial, wenn Unternehmen auf hocheffiziente Technologien setzen.

Unser Service: Wir ermitteln, welche Querschnittstechnologien bei Ihnen förderfähig modernisiert werden können.

Solar roof
Solar roof

Wie läuft der Förderwettbewerb ab?

Der Förderwettbewerb ist Teil von Modul 4. Hier konkurrieren Unternehmen mit ihren Projekten – die besten Einsparmaßnahmen werden ausgewählt und erhalten besonders hohe Zuschüsse.

Ablauf:

  1. Projekteinreichung.

  2. Bewertung nach Einsparung & Wirtschaftlichkeit.

  3. Förderung für die besten Projekte.

👉 Unser Service: Wir bereiten Ihre Teilnahme am Förderwettbewerb vor und optimieren die Unterlagen.

Welche Förderbedingungen gelten für Unternehmen?

Gefördert werden nur Maßnahmen, die über gesetzliche Standards hinausgehen.

Gefördert werden nur Maßnahmen, die über gesetzliche Standards hinausgehen.

Gefördert werden nur Maßnahmen, die über gesetzliche Standards hinausgehen.

Antragsberechtigt sind alle Unternehmen mit Sitz in Deutschland.

Antragsberechtigt sind alle Unternehmen mit Sitz in Deutschland.

Antragsberechtigt sind alle Unternehmen mit Sitz in Deutschland.

Zeitpunkt der Antragstellung: Vor Projektbeginn.

Zeitpunkt der Antragstellung: Vor Projektbeginn.

Zeitpunkt der Antragstellung: Vor Projektbeginn.

Einreichung des Verwendungsnachweises: Pflicht nach Umsetzung.

Einreichung des Verwendungsnachweises: Pflicht nach Umsetzung.

Einreichung des Verwendungsnachweises: Pflicht nach Umsetzung.

Unser Service: Wir stellen sicher, dass alle Förderbedingungen eingehalten werden.

Wärmepumpen Planung

Wärmepumpen Planung

Wärmepumpen Planung

Wie erfolgt die Antragstellung – Zuschuss und Kredit im Überblick

Wie erfolgt die Antragstellung – Zuschuss und Kredit im Überblick

Unternehmen können wählen:

Zuschuss beim BAFA.

Zuschuss beim BAFA.

Zuschuss beim BAFA.

Kredit mit Tilgungszuschuss über die KfW.

Kredit mit Tilgungszuschuss über die KfW.

Kredit mit Tilgungszuschuss über die KfW.

Wichtig: Richtlinien (§ 3, Merkblatt, 1 TTDsG I) müssen beachtet werden.


Unser Service: Wir übernehmen die gesamte Antragstellung und stimmen die Finanzierung (Zuschuss/Kredit) mit Ihrer Bank ab.

Solar roof
Solar roof

Wie sieht die praktische Umsetzung einer geförderten Maßnahme aus?

Schrite:

  1. Formular Einreichung.

  2. Projektprüfung.

  3. Start der Investition nach Freigabe.

  4. Umsetzung & Umsetzungsbegleitung.

  5. Einreichung des Verwendungsnachweises.

Solar roof
Solar roof

Praxisbeispiele

Elektrifizierung von Prozessen.

Elektrifizierung von Prozessen.

Elektrifizierung von Prozessen.

Optimierung von Anlagen und Prozessen.

Optimierung von Anlagen und Prozessen.

Optimierung von Anlagen und Prozessen.

Integration von erneuerbaren Energien.

Integration von erneuerbaren Energien.

Integration von erneuerbaren Energien.

Fazit & wichtigste Punkte zusammengefasst

Fazit & wichtigste Punkte zusammengefasst

Die Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz (EEW) ist das zentrale Förderprogramm für Unternehmen.

Die Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz (EEW) ist das zentrale Förderprogramm für Unternehmen.

Die Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz (EEW) ist das zentrale Förderprogramm für Unternehmen.

Fokus: Ressourceneffizienz in der Wirtschaft durch Maßnahmen in Anlagen und Prozessen.

Fokus: Ressourceneffizienz in der Wirtschaft durch Maßnahmen in Anlagen und Prozessen.

Fokus: Ressourceneffizienz in der Wirtschaft durch Maßnahmen in Anlagen und Prozessen.

Förderinstrumente: Zuschuss, Kredit, Förderwettbewerb.

Förderinstrumente: Zuschuss, Kredit, Förderwettbewerb.

Förderinstrumente: Zuschuss, Kredit, Förderwettbewerb.

Gefördert werden investive Maßnahmen wie Prozesswärme, Querschnittstechnologien, ressourcenbezogene Optimierung.

Gefördert werden investive Maßnahmen wie Prozesswärme, Querschnittstechnologien, ressourcenbezogene Optimierung.

Gefördert werden investive Maßnahmen wie Prozesswärme, Querschnittstechnologien, ressourcenbezogene Optimierung.

Zuständig: BAFA für Zuschuss, KfW für Kredit mit Tilgungszuschuss.

Zuständig: BAFA für Zuschuss, KfW für Kredit mit Tilgungszuschuss.

Zuständig: BAFA für Zuschuss, KfW für Kredit mit Tilgungszuschuss.

Wichtig: Zeitpunkt der Antragstellung beachten & Verwendungsnachweis einreichen.

Wichtig: Zeitpunkt der Antragstellung beachten & Verwendungsnachweis einreichen.

Wichtig: Zeitpunkt der Antragstellung beachten & Verwendungsnachweis einreichen.

Unser Service: Wir übernehmen Planung, Antragstellung und Umsetzung – damit Ihre Investition in die Steigerung der Energie- und Ressourceneffizienz maximal gefördert wird.

Solar roof
Solar roof

wattkonzept in Zahlen

1.000+

Bewilligte Förderanträge

1.000+

Bewilligte Förderanträge

4.600.000€

Fördergelder ausgezahlt

4.600.000€

Fördergelder ausgezahlt

3.600.00+

Kg/ Jahr CO2 eingespart

3.600.00+

Kg/ Jahr CO2 eingespart

Wind turbine
Wind turbine
Wind turbine

Warum wattkonzept

Warum wattkonzept

Warum wattkonzept

Unsere Werte

Erhalten Sie innerhalb weniger Tage ein staatlich gefördertes Sanierungskonzept für die energetische Modernisierung Ihres Hauses.

Nachhaltigkeit im Fokus

Engagiert für die Reduzierung des CO₂-Fußabdrucks und die Förderung erneuerbarer Energien.

Innovationsorientiert

Einsatz modernster Technologien für effiziente und zukunftssichere Systeme.

Kundenorientiert

Maßgeschneiderte Lösungen, die den individuellen Bedürfnissen jedes Kunden entsprechen.

Integrität & Transparenz

Ehrliche Kommunikation, faire Preise und das Einhalten gegebener Zusagen.

Zuverlässigkeit & Qualität

Hochwertige Umsetzungen, die auf langfristige Leistung und Beständigkeit ausgelegt sind.

Effizienz in jedem Schritt

Ein reibungsloser Ablauf und eine unkomplizierte Umsetzung sind jederzeit gewährleistet.

Unsere Kunden machen´s effizient

Enrgiekosten senken. Immobilienwert steigern. Wohnkomfort erhöhen. Nachhaltig bauen.

Feedback

Feedback

Feedback

Kundenstimmen

Lesen Sie, warum Kunden wattkonzept ihr Vertrauen schenken – echte Erfahrungen, die für Qualität, Service und Transparenz sprechen.

Unverbindlich & kostenlos

Unverbindlich & kostenlos

Kontakt aufnehmen

Ihr individuelles und unverbindliches Angebot – innerhalb weniger Stunden verfügbar! 100% kostenfrei

Google review badge

100% kostenlos & unverbindlich

Google review badge

100% kostenlos & unverbindlich

Background image

Jetzt kostenlos & unverbindlich anfragen.

Erhalten Sie persönliche Beratung zu Förderungen und Energiekonzepten – einfach, transparent und unverbindlich.

Background image

Jetzt kostenlos & unverbindlich anfragen.

Erhalten Sie persönliche Beratung zu Förderungen und Energiekonzepten – einfach, transparent und unverbindlich.

Unverbindlich & kostenlos

Unverbindlich & kostenlos

Kontakt aufnehmen

Ihr individuelles und unverbindliches Angebot – innerhalb weniger Stunden verfügbar! 100% kostenfrei

Google review badge

100% kostenlos & unverbindlich

Google review badge

100% kostenlos & unverbindlich

FAQs

Häufige Fragen.

Was wird gefördert?

Gefördert werden **investive Maßnahmen**, die eine **Steigerung der Energie- und Ressourceneffizienz** ermöglichen, z. B.: - Optimierung von **Anlagen und Prozessen**. - **Prozesswärme** aus erneuerbaren Energien. - **Querschnittstechnologien** (Pumpen, Motoren, Druckluft). - **Transformationskonzepte** für die langfristige **Dekarbonisierungsstrategie**. 👉 *Unser Service:* Wir begleiten Sie bei der **Planung und Durchführung** der Maßnahmen.

Wer wird gefördert?

- **Kleine und mittlere Unternehmen (KMU)**. - Große Unternehmen mit **Sitz und Geschäftsbetrieb in Deutschland**. - Alle Branchen, die durch **Investitionen in energieeffiziente Anlagen** ihre Verbräuche senken wollen. 👉 *Unser Service:* Wir beraten vom Handwerksbetrieb bis zum Industriekonzern.

Was ist der Förderwettbewerb?

Der **Förderwettbewerb** ist Teil von **Modul 4**. Unternehmen reichen Projekte mit besonders hohen Einsparungen ein. Die besten Projekte erhalten einen **Zuschuss**. 👉 *Unser Service:* Wir bereiten Ihr Einsparkonzept auf und erhöhen Ihre Chancen im Wettbewerb.

Was ist in Modul 4 förderfähig?

- Große **Investitionen** mit überdurchschnittlichen Einsparungen. - Projekte, die eine **deutliche Steigerung der Energie-** und Ressourceneffizienz bewirken. 👉 *Unser Service:* Wir erstellen ein förderfähiges **Einsparkonzept** und übernehmen die Einreichung.

Welche weiteren Module gibt es?

- **Modul 1:** Querschnittstechnologien. - **Modul 2:** Prozesswärme aus erneuerbaren Energien. - **Modul 3:** Optimierung von Anlagen und Prozessen. - **Modul 5:** Transformationskonzepte. 👉 *Unser Service:* Wir finden das passende Modul für Ihr Vorhaben.

Wie läuft die Beantragung einer EEW-Förderung ab?

1. **Zeitpunkt der Antragstellung**: vor Beginn der Investition. 2. Antrag beim **BAFA** (Zuschuss) oder der **KfW** (Kredit). 3. Prüfung und Förderzusage. 4. Umsetzung und **Umsetzungsbegleitung der geförderten Investitionsmaßnahme**. 5. **Einreichung des Verwendungsnachweises**. 👉 *Unser Service:* Wir übernehmen Antrag, Nachweise und Kommunikation mit den Behörden.

Wie wird’s gefördert?

- **Zuschuss** bis zu 55 % der Investitionskosten. - Alternativ: **Kredit** mit **Tilgungszuschuss** über die KfW. 👉 *Unser Service:* Wir berechnen, ob **Zuschuss oder Kredit** für Ihr Projekt sinnvoller ist.

Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft – BAFA oder KfW?

- **BAFA**: zuständig für **Zuschüsse**. - **KfW**: zuständig für **Kreditlösungen** mit Tilgungszuschuss. 👉 *Unser Service:* Wir wählen den optimalen Förderweg für Sie.

Ihr Projekt wird im Förderwettbewerb gefördert?

Dann profitieren Sie von besonders hohen **Zuschüssen**. Wichtig ist ein starkes Konzept. 👉 *Unser Service:* Wir erstellen für Sie das prüffähige Konzept und begleiten bis zur Auszahlung.

Ihr Transformationsplan wird gefördert?

Ja, im **Modul 5**. Dort werden **Transformationskonzepte** unterstützt, die den Weg zu einer klimaneutralen Produktion bis 2045 beschreiben. 👉 *Unser Service:* Wir entwickeln Ihr individuelles **Transformationskonzept** – förderfähig und praxisnah.

Sie benötigen keinen Kredit?

Dann ist die **Zuschuss-Variante** beim BAFA die richtige Lösung. 👉 *Unser Service:* Wir stellen Ihren Zuschussantrag und übernehmen die Abwicklung.

Sie haben individuelle Fragen zur EEW-Förderung für Ihr Projekt?

Jedes Projekt ist anders – von der **Optimierung von Anlagen** bis zur Integration von **erneuerbaren Energien**. 👉 *Unser Service:* Kontaktieren Sie uns für eine kostenfreie Ersteinschätzung.

FAQs

FAQs

Häufige Fragen.

Was wird gefördert?

Gefördert werden **investive Maßnahmen**, die eine **Steigerung der Energie- und Ressourceneffizienz** ermöglichen, z. B.: - Optimierung von **Anlagen und Prozessen**. - **Prozesswärme** aus erneuerbaren Energien. - **Querschnittstechnologien** (Pumpen, Motoren, Druckluft). - **Transformationskonzepte** für die langfristige **Dekarbonisierungsstrategie**. 👉 *Unser Service:* Wir begleiten Sie bei der **Planung und Durchführung** der Maßnahmen.

Was wird gefördert?

Gefördert werden **investive Maßnahmen**, die eine **Steigerung der Energie- und Ressourceneffizienz** ermöglichen, z. B.: - Optimierung von **Anlagen und Prozessen**. - **Prozesswärme** aus erneuerbaren Energien. - **Querschnittstechnologien** (Pumpen, Motoren, Druckluft). - **Transformationskonzepte** für die langfristige **Dekarbonisierungsstrategie**. 👉 *Unser Service:* Wir begleiten Sie bei der **Planung und Durchführung** der Maßnahmen.

Wer wird gefördert?

- **Kleine und mittlere Unternehmen (KMU)**. - Große Unternehmen mit **Sitz und Geschäftsbetrieb in Deutschland**. - Alle Branchen, die durch **Investitionen in energieeffiziente Anlagen** ihre Verbräuche senken wollen. 👉 *Unser Service:* Wir beraten vom Handwerksbetrieb bis zum Industriekonzern.

Wer wird gefördert?

- **Kleine und mittlere Unternehmen (KMU)**. - Große Unternehmen mit **Sitz und Geschäftsbetrieb in Deutschland**. - Alle Branchen, die durch **Investitionen in energieeffiziente Anlagen** ihre Verbräuche senken wollen. 👉 *Unser Service:* Wir beraten vom Handwerksbetrieb bis zum Industriekonzern.

Was ist der Förderwettbewerb?

Der **Förderwettbewerb** ist Teil von **Modul 4**. Unternehmen reichen Projekte mit besonders hohen Einsparungen ein. Die besten Projekte erhalten einen **Zuschuss**. 👉 *Unser Service:* Wir bereiten Ihr Einsparkonzept auf und erhöhen Ihre Chancen im Wettbewerb.

Was ist der Förderwettbewerb?

Der **Förderwettbewerb** ist Teil von **Modul 4**. Unternehmen reichen Projekte mit besonders hohen Einsparungen ein. Die besten Projekte erhalten einen **Zuschuss**. 👉 *Unser Service:* Wir bereiten Ihr Einsparkonzept auf und erhöhen Ihre Chancen im Wettbewerb.

Was ist in Modul 4 förderfähig?

- Große **Investitionen** mit überdurchschnittlichen Einsparungen. - Projekte, die eine **deutliche Steigerung der Energie-** und Ressourceneffizienz bewirken. 👉 *Unser Service:* Wir erstellen ein förderfähiges **Einsparkonzept** und übernehmen die Einreichung.

Was ist in Modul 4 förderfähig?

- Große **Investitionen** mit überdurchschnittlichen Einsparungen. - Projekte, die eine **deutliche Steigerung der Energie-** und Ressourceneffizienz bewirken. 👉 *Unser Service:* Wir erstellen ein förderfähiges **Einsparkonzept** und übernehmen die Einreichung.

Welche weiteren Module gibt es?

- **Modul 1:** Querschnittstechnologien. - **Modul 2:** Prozesswärme aus erneuerbaren Energien. - **Modul 3:** Optimierung von Anlagen und Prozessen. - **Modul 5:** Transformationskonzepte. 👉 *Unser Service:* Wir finden das passende Modul für Ihr Vorhaben.

Welche weiteren Module gibt es?

- **Modul 1:** Querschnittstechnologien. - **Modul 2:** Prozesswärme aus erneuerbaren Energien. - **Modul 3:** Optimierung von Anlagen und Prozessen. - **Modul 5:** Transformationskonzepte. 👉 *Unser Service:* Wir finden das passende Modul für Ihr Vorhaben.

Wie läuft die Beantragung einer EEW-Förderung ab?

1. **Zeitpunkt der Antragstellung**: vor Beginn der Investition. 2. Antrag beim **BAFA** (Zuschuss) oder der **KfW** (Kredit). 3. Prüfung und Förderzusage. 4. Umsetzung und **Umsetzungsbegleitung der geförderten Investitionsmaßnahme**. 5. **Einreichung des Verwendungsnachweises**. 👉 *Unser Service:* Wir übernehmen Antrag, Nachweise und Kommunikation mit den Behörden.

Wie läuft die Beantragung einer EEW-Förderung ab?

1. **Zeitpunkt der Antragstellung**: vor Beginn der Investition. 2. Antrag beim **BAFA** (Zuschuss) oder der **KfW** (Kredit). 3. Prüfung und Förderzusage. 4. Umsetzung und **Umsetzungsbegleitung der geförderten Investitionsmaßnahme**. 5. **Einreichung des Verwendungsnachweises**. 👉 *Unser Service:* Wir übernehmen Antrag, Nachweise und Kommunikation mit den Behörden.

Wie wird’s gefördert?

- **Zuschuss** bis zu 55 % der Investitionskosten. - Alternativ: **Kredit** mit **Tilgungszuschuss** über die KfW. 👉 *Unser Service:* Wir berechnen, ob **Zuschuss oder Kredit** für Ihr Projekt sinnvoller ist.

Wie wird’s gefördert?

- **Zuschuss** bis zu 55 % der Investitionskosten. - Alternativ: **Kredit** mit **Tilgungszuschuss** über die KfW. 👉 *Unser Service:* Wir berechnen, ob **Zuschuss oder Kredit** für Ihr Projekt sinnvoller ist.

Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft – BAFA oder KfW?

- **BAFA**: zuständig für **Zuschüsse**. - **KfW**: zuständig für **Kreditlösungen** mit Tilgungszuschuss. 👉 *Unser Service:* Wir wählen den optimalen Förderweg für Sie.

Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft – BAFA oder KfW?

- **BAFA**: zuständig für **Zuschüsse**. - **KfW**: zuständig für **Kreditlösungen** mit Tilgungszuschuss. 👉 *Unser Service:* Wir wählen den optimalen Förderweg für Sie.

Ihr Projekt wird im Förderwettbewerb gefördert?

Dann profitieren Sie von besonders hohen **Zuschüssen**. Wichtig ist ein starkes Konzept. 👉 *Unser Service:* Wir erstellen für Sie das prüffähige Konzept und begleiten bis zur Auszahlung.

Ihr Projekt wird im Förderwettbewerb gefördert?

Dann profitieren Sie von besonders hohen **Zuschüssen**. Wichtig ist ein starkes Konzept. 👉 *Unser Service:* Wir erstellen für Sie das prüffähige Konzept und begleiten bis zur Auszahlung.

Ihr Transformationsplan wird gefördert?

Ja, im **Modul 5**. Dort werden **Transformationskonzepte** unterstützt, die den Weg zu einer klimaneutralen Produktion bis 2045 beschreiben. 👉 *Unser Service:* Wir entwickeln Ihr individuelles **Transformationskonzept** – förderfähig und praxisnah.

Ihr Transformationsplan wird gefördert?

Ja, im **Modul 5**. Dort werden **Transformationskonzepte** unterstützt, die den Weg zu einer klimaneutralen Produktion bis 2045 beschreiben. 👉 *Unser Service:* Wir entwickeln Ihr individuelles **Transformationskonzept** – förderfähig und praxisnah.

Sie benötigen keinen Kredit?

Dann ist die **Zuschuss-Variante** beim BAFA die richtige Lösung. 👉 *Unser Service:* Wir stellen Ihren Zuschussantrag und übernehmen die Abwicklung.

Sie benötigen keinen Kredit?

Dann ist die **Zuschuss-Variante** beim BAFA die richtige Lösung. 👉 *Unser Service:* Wir stellen Ihren Zuschussantrag und übernehmen die Abwicklung.

Sie haben individuelle Fragen zur EEW-Förderung für Ihr Projekt?

Jedes Projekt ist anders – von der **Optimierung von Anlagen** bis zur Integration von **erneuerbaren Energien**. 👉 *Unser Service:* Kontaktieren Sie uns für eine kostenfreie Ersteinschätzung.

Sie haben individuelle Fragen zur EEW-Förderung für Ihr Projekt?

Jedes Projekt ist anders – von der **Optimierung von Anlagen** bis zur Integration von **erneuerbaren Energien**. 👉 *Unser Service:* Kontaktieren Sie uns für eine kostenfreie Ersteinschätzung.

FAQs

Häufige Fragen.

Was wird gefördert?

Gefördert werden **investive Maßnahmen**, die eine **Steigerung der Energie- und Ressourceneffizienz** ermöglichen, z. B.: - Optimierung von **Anlagen und Prozessen**. - **Prozesswärme** aus erneuerbaren Energien. - **Querschnittstechnologien** (Pumpen, Motoren, Druckluft). - **Transformationskonzepte** für die langfristige **Dekarbonisierungsstrategie**. 👉 *Unser Service:* Wir begleiten Sie bei der **Planung und Durchführung** der Maßnahmen.

Wer wird gefördert?

- **Kleine und mittlere Unternehmen (KMU)**. - Große Unternehmen mit **Sitz und Geschäftsbetrieb in Deutschland**. - Alle Branchen, die durch **Investitionen in energieeffiziente Anlagen** ihre Verbräuche senken wollen. 👉 *Unser Service:* Wir beraten vom Handwerksbetrieb bis zum Industriekonzern.

Was ist der Förderwettbewerb?

Der **Förderwettbewerb** ist Teil von **Modul 4**. Unternehmen reichen Projekte mit besonders hohen Einsparungen ein. Die besten Projekte erhalten einen **Zuschuss**. 👉 *Unser Service:* Wir bereiten Ihr Einsparkonzept auf und erhöhen Ihre Chancen im Wettbewerb.

Was ist in Modul 4 förderfähig?

- Große **Investitionen** mit überdurchschnittlichen Einsparungen. - Projekte, die eine **deutliche Steigerung der Energie-** und Ressourceneffizienz bewirken. 👉 *Unser Service:* Wir erstellen ein förderfähiges **Einsparkonzept** und übernehmen die Einreichung.

Welche weiteren Module gibt es?

- **Modul 1:** Querschnittstechnologien. - **Modul 2:** Prozesswärme aus erneuerbaren Energien. - **Modul 3:** Optimierung von Anlagen und Prozessen. - **Modul 5:** Transformationskonzepte. 👉 *Unser Service:* Wir finden das passende Modul für Ihr Vorhaben.

Wie läuft die Beantragung einer EEW-Förderung ab?

1. **Zeitpunkt der Antragstellung**: vor Beginn der Investition. 2. Antrag beim **BAFA** (Zuschuss) oder der **KfW** (Kredit). 3. Prüfung und Förderzusage. 4. Umsetzung und **Umsetzungsbegleitung der geförderten Investitionsmaßnahme**. 5. **Einreichung des Verwendungsnachweises**. 👉 *Unser Service:* Wir übernehmen Antrag, Nachweise und Kommunikation mit den Behörden.

Wie wird’s gefördert?

- **Zuschuss** bis zu 55 % der Investitionskosten. - Alternativ: **Kredit** mit **Tilgungszuschuss** über die KfW. 👉 *Unser Service:* Wir berechnen, ob **Zuschuss oder Kredit** für Ihr Projekt sinnvoller ist.

Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft – BAFA oder KfW?

- **BAFA**: zuständig für **Zuschüsse**. - **KfW**: zuständig für **Kreditlösungen** mit Tilgungszuschuss. 👉 *Unser Service:* Wir wählen den optimalen Förderweg für Sie.

Ihr Projekt wird im Förderwettbewerb gefördert?

Dann profitieren Sie von besonders hohen **Zuschüssen**. Wichtig ist ein starkes Konzept. 👉 *Unser Service:* Wir erstellen für Sie das prüffähige Konzept und begleiten bis zur Auszahlung.

Ihr Transformationsplan wird gefördert?

Ja, im **Modul 5**. Dort werden **Transformationskonzepte** unterstützt, die den Weg zu einer klimaneutralen Produktion bis 2045 beschreiben. 👉 *Unser Service:* Wir entwickeln Ihr individuelles **Transformationskonzept** – förderfähig und praxisnah.

Sie benötigen keinen Kredit?

Dann ist die **Zuschuss-Variante** beim BAFA die richtige Lösung. 👉 *Unser Service:* Wir stellen Ihren Zuschussantrag und übernehmen die Abwicklung.

Sie haben individuelle Fragen zur EEW-Förderung für Ihr Projekt?

Jedes Projekt ist anders – von der **Optimierung von Anlagen** bis zur Integration von **erneuerbaren Energien**. 👉 *Unser Service:* Kontaktieren Sie uns für eine kostenfreie Ersteinschätzung.

FAQs

Häufige Fragen.

Was wird gefördert?

Gefördert werden **investive Maßnahmen**, die eine **Steigerung der Energie- und Ressourceneffizienz** ermöglichen, z. B.: - Optimierung von **Anlagen und Prozessen**. - **Prozesswärme** aus erneuerbaren Energien. - **Querschnittstechnologien** (Pumpen, Motoren, Druckluft). - **Transformationskonzepte** für die langfristige **Dekarbonisierungsstrategie**. 👉 *Unser Service:* Wir begleiten Sie bei der **Planung und Durchführung** der Maßnahmen.

Wer wird gefördert?

- **Kleine und mittlere Unternehmen (KMU)**. - Große Unternehmen mit **Sitz und Geschäftsbetrieb in Deutschland**. - Alle Branchen, die durch **Investitionen in energieeffiziente Anlagen** ihre Verbräuche senken wollen. 👉 *Unser Service:* Wir beraten vom Handwerksbetrieb bis zum Industriekonzern.

Was ist der Förderwettbewerb?

Der **Förderwettbewerb** ist Teil von **Modul 4**. Unternehmen reichen Projekte mit besonders hohen Einsparungen ein. Die besten Projekte erhalten einen **Zuschuss**. 👉 *Unser Service:* Wir bereiten Ihr Einsparkonzept auf und erhöhen Ihre Chancen im Wettbewerb.

Was ist in Modul 4 förderfähig?

- Große **Investitionen** mit überdurchschnittlichen Einsparungen. - Projekte, die eine **deutliche Steigerung der Energie-** und Ressourceneffizienz bewirken. 👉 *Unser Service:* Wir erstellen ein förderfähiges **Einsparkonzept** und übernehmen die Einreichung.

Welche weiteren Module gibt es?

- **Modul 1:** Querschnittstechnologien. - **Modul 2:** Prozesswärme aus erneuerbaren Energien. - **Modul 3:** Optimierung von Anlagen und Prozessen. - **Modul 5:** Transformationskonzepte. 👉 *Unser Service:* Wir finden das passende Modul für Ihr Vorhaben.

Wie läuft die Beantragung einer EEW-Förderung ab?

1. **Zeitpunkt der Antragstellung**: vor Beginn der Investition. 2. Antrag beim **BAFA** (Zuschuss) oder der **KfW** (Kredit). 3. Prüfung und Förderzusage. 4. Umsetzung und **Umsetzungsbegleitung der geförderten Investitionsmaßnahme**. 5. **Einreichung des Verwendungsnachweises**. 👉 *Unser Service:* Wir übernehmen Antrag, Nachweise und Kommunikation mit den Behörden.

Wie wird’s gefördert?

- **Zuschuss** bis zu 55 % der Investitionskosten. - Alternativ: **Kredit** mit **Tilgungszuschuss** über die KfW. 👉 *Unser Service:* Wir berechnen, ob **Zuschuss oder Kredit** für Ihr Projekt sinnvoller ist.

Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft – BAFA oder KfW?

- **BAFA**: zuständig für **Zuschüsse**. - **KfW**: zuständig für **Kreditlösungen** mit Tilgungszuschuss. 👉 *Unser Service:* Wir wählen den optimalen Förderweg für Sie.

Ihr Projekt wird im Förderwettbewerb gefördert?

Dann profitieren Sie von besonders hohen **Zuschüssen**. Wichtig ist ein starkes Konzept. 👉 *Unser Service:* Wir erstellen für Sie das prüffähige Konzept und begleiten bis zur Auszahlung.

Ihr Transformationsplan wird gefördert?

Ja, im **Modul 5**. Dort werden **Transformationskonzepte** unterstützt, die den Weg zu einer klimaneutralen Produktion bis 2045 beschreiben. 👉 *Unser Service:* Wir entwickeln Ihr individuelles **Transformationskonzept** – förderfähig und praxisnah.

Sie benötigen keinen Kredit?

Dann ist die **Zuschuss-Variante** beim BAFA die richtige Lösung. 👉 *Unser Service:* Wir stellen Ihren Zuschussantrag und übernehmen die Abwicklung.

Sie haben individuelle Fragen zur EEW-Förderung für Ihr Projekt?

Jedes Projekt ist anders – von der **Optimierung von Anlagen** bis zur Integration von **erneuerbaren Energien**. 👉 *Unser Service:* Kontaktieren Sie uns für eine kostenfreie Ersteinschätzung.