ab 399,- €
GEG-konform – 10 Jahre gültig
Vor-Ort-Besichtigung mit Datenaufnahme
Individuelle Empfehlungen zur Modernisierung
Ermittelt präzise den theoretischen Energiebedarf Ihrer Immobilie
Professionelle Erstellung durch unsere Energieeffizienz-Experten vor Ort
Keine eigene Dateneingabe erforderlich
Pflicht für Vermietung und Verkauf, nach Sanierung
Heizlastberechnung: präzise Daten für Ihr Gebäude vom Energieberater. Wir erstellen Ihre Heizlastberechnung. Lassen Sie sich unverbindlich beraten!
Verpflichten, aber eine große Chance!
Ein Energieausweis ist für viele Eigentümer und Vermieter verpflichtend, aber auch eine große Chance: Er liefert wertvolle Informationen über den energetischen Zustand Ihres Gebäudes und kann helfen, gezielt Modernisierungen zu planen. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie den passenden Energieausweis für Ihr Wohngebäude erhalten, ob Bedarfsausweis oder Verbrauchsausweis, und wie Sie den Energieausweis bequem online erstellen lassen können.
Das Wichtigste zusammengefasst
Was ist ein Energieausweis und warum wird er benötigt?
Der Energieausweis ist ein offizielles Dokument, das die energetischen Eigenschaften eines Gebäudes bewertet. Er ist gesetzlich vorgeschrieben (nach dem Gebäudeenergiegesetz – GEG) und muss bei Verkauf, Vermietung oder Verpachtung einer Immobilie vorgelegt werden. Der Ausweis gibt potenziellen Käufern oder Mietern Aufschluss über den Energieverbrauch und zeigt Modernisierungsempfehlungen auf.
Ein Energieausweis dient somit nicht nur der Erfüllung gesetzlicher Pflichten, sondern ist auch ein wertvolles Instrument zur Einschätzung der Energiekosten und der energetischen Qualität eines Gebäudes.
Was ist der Unterschied?
Beim Energieausweis unterscheidet man zwischen zwei Varianten: dem Bedarfsausweis und dem Verbrauchsausweis.
Der Bedarfsausweis basiert auf einer technischen Analyse der Bausubstanz und der Anlagentechnik. Er bewertet den berechneten Energiebedarf des gesamten Gebäudes unter standardisierten Bedingungen. Beim Bedarfsausweis werden also die energetischen Eigenschaften objektiv berechnet – unabhängig vom Nutzerverhalten.
Der Verbrauchsausweis hingegen basiert auf dem tatsächlich gemessenen Energieverbrauch der letzten drei Jahre. Beim Verbrauchsausweis spielen individuelles Verhalten, Leerstand oder klimatische Bedingungen eine große Rolle. Er eignet sich für Gebäude mit mindestens fünf Wohneinheiten oder für solche, die nach der Wärmeschutzverordnung von 1977 errichtet wurden.
Wann benötige ich welchen Energieausweis?
Laut GEG müssen Sie für Ihr Wohngebäude einen Bedarfsausweis beantragen, wenn es:
Für alle anderen Wohngebäude haben Sie die Wahl zwischen Bedarfs- oder Verbrauchsausweis. Bei Nichtwohngebäudengelten separate Regelungen.
100% kostenlos & unverbindlich
Welche Informationen enthält ein Energieausweis?
Ein Energieausweis beinhaltet:
Diese Angaben aus dem Energieausweis helfen Eigentümern, die energetischen Schwachstellen des Gebäudes zu erkennen und gegebenenfalls Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz zu ergreifen.
Wie lange ist ein Energieausweis gültig?
Ein Energieausweis ist 10 Jahre gültig, sofern keine größeren Umbauten oder energetischen Sanierungen vorgenommen wurden, die die energetischen Eigenschaften deutlich beeinflussen.
Wird ein Gebäude umfangreich modernisiert, empfiehlt sich ein neuer Energieausweis zur Darstellung des verbesserten energetischen Zustands.
Was kostet ein Energieausweis?
Die Kosten hängen von der Art des Ausweises und dem Aufwand der Erstellung ab:
Hinweis: Achten Sie auf qualifizierte Energieberater. Nur sie dürfen Energieausweise gemäß GEG ausstellen.
100% kostenlos & unverbindlich
Anerkannt von mehr als 1000 Bauherren und Eigentümern



Die Erstellung eines Energieausweises läuft in mehreren Schritten ab:
Ein Bedarfsausweis erfordert oft einen Ortstermin, während der verbrauchsorientierte Energieausweis meist online erstellt werden kann, was die Kosten senkt.
Energieausweis online erstellen – so einfach geht’s
Sie können den Energieausweis für Ihr Gebäude bequem online erstellen lassen. Gerade der Verbrauchsausweis lässt sich mit wenigen Daten wie Baujahr, Wohnfläche und Energieverbrauch der letzten drei Jahre online erstellen.
Für den Bedarfsausweis benötige ich als Energieberater zusätzliche Unterlagen zur Bausubstanz und ggf. einen Vor-Ort-Termin, um die Gebäudehülle und Anlagentechnik zu bewerten. Ich unterstütze Sie dabei gerne.
Welche Rolle spielt der Energieverbrauch im Ausweis?
Der Energieverbrauch im Verbrauchsausweis ist stark nutzerabhängig. Leerstand, Urlaubszeiten oder sparsames Verhalten können den Verbrauch verzerren und somit die Aussagekraft des verbrauchsorientierten Energieausweises beeinflussen. Daher wird beim Bedarfsausweis auf standardisierte Rahmenbedingungen zur Ermittlung des Energiebedarfs zurückgegriffen.
Beide Varianten geben jedoch Aufschluss über die energetische Qualität des Gebäudes – und damit auch über zukünftige Energiekosten, die durch eine bessere Energieeffizienz gesenkt werden können.
Energieausweis Pflicht: Wer muss einen Ausweis vorlegen?
Die Energieausweis-Pflicht gilt:
Ein Verstoß gegen die Pflicht kann mit einem Bußgeld geahndet werden.
100% kostenlos & unverbindlich
Anerkannt von mehr als 1000 Bauherren und Eigentümern



Energieausweis als Chance zur Sanierungsplanung nutzen
Der Energieausweis zeigt nicht nur Kennwerte zum Energiebedarf, sondern enthält auch Modernisierungsempfehlungen. Diese geben wertvolle Hinweise, wie Sie Ihre Immobilie energetisch verbessern können – etwa durch Wärmedämmung, neue Fenster oder eine effizientere Heizung.
Eine energetische Sanierung steigert den Wert der Immobilie, senkt die Energiekosten und macht Sie unabhängiger von steigenden Energiepreisen.
Ein Energieausweis ist Pflicht – aber auch ein echter Mehrwert für jeden Eigentümer. Ob Verbrauchsausweis oder Bedarfsausweis: Ich ermittle für Sie, welcher Ausweis notwendig ist, und erstelle diesen professionell und unkompliziert.
Unsere Werte
Erhalten Sie innerhalb weniger Tage ein staatlich gefördertes Sanierungskonzept für die energetische Modernisierung Ihres Hauses.
Nachhaltigkeit im Fokus
Engagiert für die Reduzierung des CO₂-Fußabdrucks und die Förderung erneuerbarer Energien.
Innovationsorientiert
Einsatz modernster Technologien für effiziente und zukunftssichere Systeme.
Kundenorientiert
Maßgeschneiderte Lösungen, die den individuellen Bedürfnissen jedes Kunden entsprechen.
Integrität & Transparenz
Ehrliche Kommunikation, faire Preise und das Einhalten gegebener Zusagen.
Zuverlässigkeit & Qualität
Hochwertige Umsetzungen, die auf langfristige Leistung und Beständigkeit ausgelegt sind.
Effizienz in jedem Schritt
Ein reibungsloser Ablauf und eine unkomplizierte Umsetzung sind jederzeit gewährleistet.
Unsere Kunden machen´s effizient
Enrgiekosten senken. Immobilienwert steigern. Wohnkomfort erhöhen. Nachhaltig bauen.
Kundenstimmen
Lesen Sie, warum Kunden wattkonzept ihr Vertrauen schenken – echte Erfahrungen, die für Qualität, Service und Transparenz sprechen.
News & Insights.
Im wattkonzept Blog finden Sie aktuelle Einblicke, Fördertipps und Wissen für die energetische Sanierung Ihres Hauses.
























